21. August 2024 | 14:33 Uhr

überschwemmungen © getty

Emissionen

Mega-Überschwemmungen werden immer häufiger


Untersuchungen zeigen, dass die Reduzierung zukünftiger globaler Überschwemmungen von der Reduzierung der Treibhausgasemissionen abhängt. 

Die heute veröffentlichte Studie unter der Leitung von Experten der Universität Bristol und dem globalen Wasserrisiko-Intelligence-Unternehmen Fathom enthüllt Prognosen verschiedener Arten von Überschwemmungen in verschiedenen Klimawandelszenarien. 

Überschwemmungen nehmen zu

Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die globalen Überschwemmungen zwischen 2020 und der Jahrhundertwende insgesamt um etwa die Hälfte zunehmen könnten, wenn eine hohe Klimasensibilität besteht und multilaterale Versprechen zur Reduzierung der CO2-Emissionen gebrochen werden.

 Wichtige Erkenntnisse

Der Hauptautor Dr. Oliver Wing, Honorary Research Fellow am Cabot Institute for the Environment der University of Bristol und Chief Research Officer bei Fathom, sagte: „Diese Forschung stellt den Höhepunkt jahrelanger Forschung dar."  Die Ergebnisse unterstreichen, wie wichtig es ist, dass alle Länder ihr Versprechen zur Reduzierung der CO2-Emissionen einhalten.“

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Viele Wolken, örtlich Schauer. 3/12°

Nördlich der Alpen aber auch im zentralen Bergland ist es unter Störungseinfluss wiederholt stärker bewölkt, gebietsweise kommt es zu Regen- und Regenschauern, die Schneefallgrenze steigt jedoch bis über 1500m Seehöhe an. Nach Osten hin gibt es kaum nennenswerten Niederschlag und ein paar Auflockerungen zwischendurch. Deutlich mehr Sonnenanteile am Wettergeschehen werden alpensüdseitig und im Südosten, hauptsächlich von Unterkärnten bis zum Südburgenland, erwartet. Der Wind kann vor allem von Oberösterreich bis zum Großraum Wien im Laufe des Nachmittags mäßig bis lebhaft auffrischen, sonst überwiegt in Bodennähe schwacher Wind. Frühtemperaturen minus 1 bis plus 7, Tageshöchsttemperaturen 9 bis 15 Grad.
mehr Österreich-Wetter