Entgeltliche Einschaltung

21. September 2021 | 13:12 Uhr

JN_Clean_Up_Bild2_klein (1).jpg © REWE Group / Dusek

Umweltbewusst

Ja! Natürlich Team packt zum World Clean Up Day 2021 selbst an

Aufräumaktion mit Stephan Horchs Clean River Project im Nationalpark Donau-Auen.

Unter dem Motto „Raus aus einem Meer von Plastik“ veranstaltete das Ja! Natürlich Team am Vortag des World Clean Up Day am 18.9.2021 mit dem deutschen Fotografen und Naturschützer Stephan Horch vom Clean River Project ein Aufräum-Event im Nationalpark Donauauen. Die Ja! Natürlich Geschäftsführer*innen Klaudia Atzmüller und Andreas Steidl befreiten mit Unterstützung ihres engagierten Teams, in Schlauchbooten sowie zu Fuß, den Donauabschnitt zwischen Fischamend und Haslau von Müll. Geführt und angeleitet wurden sie dabei von Nationalparkrangern und dem Team des deutschen Aktivisten Horch, der erstmals zu einem Clean-Up nach Österreich gekommen war. Der gesammelte Müll wird von ihm kreativ in Szene gesetzt und in einem Foto-Kunstwerk für die Ewigkeit festgehalten – ehe er fachgerecht entsorgt wird!

 

JN_Clean Up_Bild3_klein (1).jpg © REWE Group / Dusek

 

Auch wir Österreicher*innen sind Teil der Problematik

„Die Verschmutzung der Weltmeere mit Plastikmüll ist ein Problem, das gerade für Österreicherinnen und Österreicher häufig weit weg erscheint, seinen Ursprung aber auch in unseren Breiten hat. In Österreich gelangen rund 40 Tonnen Kunststoff jährlich über die Donau ins Schwarze Meer“, erläutert Ja! Natürlich Geschäftsführerin Klaudia Atzmüller den Hintergrund. Und ihr Geschäftsführer-Kollege Andreas Steidl betont: "Ja! Natürlich ist seit über 10 Jahren Vorreiter bei Green Packaging. Mehr als 1.100 Tonnen Plastik wurden bereits durch umweltfreundliche Verpackungen eingespart. Das entspricht der Ladung von 154 Müllwägen! Und als Österreichs Bio-Pionier arbeiten wir natürlich weiterhin hart daran, Plastik wo geht zu ersetzen oder wegzulassen.“

Clean River Project: Paddeln und Kunst für saubere Flüsse und Meere

Kennengelernt haben sich Ja! Natürlich und Aktivist Stephan Horch beim „Bio-Camp“ zum 25-jährigen Jubiläum der Bio-Marke im Herbst 2019. Nachdem das Event dann im letzten Herbst der Pandemie zum Opfer fiel, war es nun endlich soweit: „Für uns ist diese gemeinsame Müllsammelaktion mit Ja! Natürlich in den wundervollen Donauauen die erste Aufräumaktion in Österreich. Wir freuen uns riesig hier zu sein und wie man gesehen hat, gibt es selbst in einem Nationalpark leider immer eine Menge zu tun für uns“, betont Stephan Horch. 2012 wurde das Clean River Project in Winningen an der Mosel von Künstler und Freizeitpaddler Stephan Horch gegründet. Seither erregt er mit seiner Fotokunst aus gesammeltem Plastikmüll Aufsehen und sensibilisiert für die Verschmutzung der Gewässer und Meere in unserer Wegwerfgesellschaft. Das Clean River Project ist mittlerweile ein mehrfach ausgezeichnetes Umwelt-, Kunst- und Bildungsprojekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Plastikmüllverschmutzung in deutschen Gewässern zu senken. Neben seinen Clean-Up Events hält Stephan Horch Vorträge, unter anderem auch an deutschen Schulen.
  

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Wechselhaft mit Schauern. 11/20°

Zur Wochenmitte liegt der Ostalpenraum im Einfluss einer straffen nordwestlichen Strömung. Mit dieser stauen sich an die Alpennordseite Wolken und Niederschläge. Die Schneefallgrenze liegt vor allem in den westlichen Landesteilen nur knapp über 2000m Seehöhe. Abseits des Berglands gibt es hingegen einen steten Wechsel aus Sonnenschein und dichteren Wolken. Diese bringen von Salzburg und Oberösterreich ostwärts wiederholt Regenschauer. Weitgehend trocken geht es hingegen in Osttirol und Kärnten sowie in der Südoststeiermark und im Südburgenland durch den Tag. Der Wind weht mäßig bis lebhaft, im Nordosten auch kräftig, aus West bis Nordwest. Mit 16 bis 23 Grad sind die Tageshöchsttemperaturen erreicht. Heute Nacht: In der Nacht auf Donnerstag regnet es vor allem im Bergland zwischen dem Tiroler Unterland und dem Mostviertel nach wie vor aus dichten Wolken. Überall sonst geht es hingegen wechselnd bis gering bewölkt durch die Nacht. Während es im Süden und Südosten sogar meist trocken bleibt, können in den nördlichen und östlichen Landesteilen einzelne Regenschauer durchziehen, besonders während der Morgenstunden. Der Wind aus West bis Nordwest weht mäßig, im Osten auch teils lebhaft. Die Tiefsttemperaturen 9 bis 16 Grad.
mehr Österreich-Wetter