23. Mai 2016 | 21:02 Uhr

Griller Fisch Makrele Quecksilber © Getty Images

Hohe Quecksilberkonzentration

Peru erklärt Umweltnotstand

Der Umweltminister will illegale Goldminen schließen lassen.

Die peruanische Regierung hat am Montag für elf Bezirke einer Urwaldregion den Umweltnotstand erklärt. Zur Begründung hieß es, in der Region Madre de Dios am südwestlichen Rand des Amazonasbeckens seien ungewöhnlich hohe Quecksilberkonzentrationen registriert worden.

Das in illegalen Goldminen verwendete Quecksilber verseuche Flussgewässer, Wassertiere und Menschen. Besonders Kinder und schwangere Frauen seien gefährdet.

Entsendung von Ärzteteams
Umweltminister Manuel Pulgar-Vidal kündigte die Entsendung von Ärzteteams in die Region an. Die örtliche Bevölkerung sollte außerdem nicht kontaminierte Nahrungsmittel erhalten. Die Behörden rieten vom Verzehr einer in der Region beliebten Fischart ab.

Der Minister sagte, die Folgen des Goldschürfens werde die Region noch "die kommenden 80 Jahre" beschäftigen. Die illegalen Minen müssten geschlossen werden.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Unbeständig, trüb und nass, 9/17°

Heute Karfreitag am Nachmittag ist es ebenfalls verbreitet stark bewölkt und regnerisch. Nach Osten zu regnet es häufig auch schauerartig, vereinzelt sind Blitz und Donner dabei. Erst gegen Abend lockern die Wolken im Westen und Süden wieder auf. Tagsüber lebt der Westwind besonders in der Wienerwaldregion sowie am Alpenostrand kräftig auf. Nachmittagstemperaturen 9 bis 17 Grad. Heute Nacht: In der Nacht hält sich nur noch südlich des Alpenhauptkammes dichtere Bewölkung, die Niederschläge klingen bis Mitternacht vollständig ab. Immer wieder bildet sich lokaler, flacher Nebel. Bis zum Morgen lässt der Wind überall nach. Tiefsttemperaturen 3 bis 8 Grad.
mehr Österreich-Wetter