02. März 2017 | 18:19 Uhr

Antarktis.jpg © Getty Images

"Sommerliche" Temperaturen

Klima-Alarm: 17° in der Antarktis

Hitzewelle in der Antarktis - UNO schlägt jetzt Alarm.

Eine regelrechte „Hitzewelle“ hat die Antarktis erfasst und Forscher alarmiert: An der Spitze der antarktischen Halbinsel wurde eine Rekord-Temperatur von 17,5 Grad gemessen. Der Höchstwert war bereits am 24. März 2015 an der Esperanza-Forschungsstation registriert worden, veröffentlicht wurde das „Sommerwetter“ am Eis-Kontinent erst jetzt von der UN-Klimaabteilung.

90 % der Süßwasser-Reserven der Erde gefroren

Der Anstieg der Temperaturen in der Antarktis sorgt bei Klimaforschern für große Unruhe. Gerade entsteht durch einen Riss im Larsen-Eisfeld der größte jemals beobachtete Eisberg. In dem Kontinent sind 90 Prozent der Süßwasserreserven der Erde tiefgefroren. Ein Tauwetter könnte zu einem dramatischen Anstieg der Meeresspiegel führen. Die wärmsten Temperaturen für die Antarktis-Region, südlich des 60. Breitengrades, wurden bisher mit 19,8 Grad auf der Signy-Insel gemessen. (bah)

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Hochdruckwetter, viel Sonne. -5/+5°

Im östlichen Flachland halten sich im weiteren Tagesverlauf Nebel- und Hochnebelfelder teils zäh. Im Bergland scheint erneut die Sonne, allerdings ziehen am Nachmittag von Südwesten ein paar Wolkenfelder heran und zum Abend hin kann es in Osttirol und Oberkärnten vereinzelt ein wenig regnen bzw. in höheren Lagen über 1200m auch schneien. Der Wind weht schwach bis mäßig, in höheren Lagen und im Donauraum mitunter auch teils lebhaft aus Ost bis Süd. Tageshöchsttemperaturen je nach Nebel, Sonne oder auch leichtem Föhneinfluss im Bereich zwischen minus 1 und plus 12 Grad, mit den höchsten Werten in mittleren Höhenlagen. Heute Nacht: In der Nacht ist es abseits von Nebel- und Hochnebelfeldern meist heiter bis wolkig und vielerorts bleibt es auch niederschlagsfrei. Im Flachland des Nordens, Ostens und Südostens machen sich einige, eher flache Nebelfelder bemerkbar. In Föhnlagen und im Osten macht sich abschnittsweise deutlich auffrischender Wind aus Ost bis Süd bemerkbar. Tiefsttemperaturen der Nacht minus 8 bis plus 2 Grad.
mehr Österreich-Wetter