18. August 2022 | 18:21 Uhr

Unwetter Italien Tote © EPA

Bäume umgestürzt

Wetter-Chaos auch in Italien: Zwei Todesopfer in der Toskana

Schwere Unwetter haben am Donnerstag auch Italien heimgesucht und vor allem in der Toskana und in Ligurien erhebliche Schäden verursacht.

Zwei Personen wurden in der Toskana von Bäumen erschlagen, die starker Wind zu Fall gebracht hatte. Die Opfer - ein Mann und eine Frau - starben nahe der Stadt Lucca und in einem Park in Carrara.

Weitere vier Personen, die sich auf einem Campingplatz in der toskanischen Badeortschaft Marina di Massa aufhielten, wurden ebenfalls durch umfallende Bäume verletzt. Eine vierte Person musste aus einem Wohnwagen befreit werden, auf den ein Baum gestürzt war. Auch in Camaiore bei Lucca wurde eine Person von einem Baum getroffen und verletzt, und in Florenz verursachen entwurzelte Bäume Schäden an mehreren Stellen in der Stadt.

Windböen bis 140 km/h

Starker Schirokko-Wind wehte in ganz Italien und richtete Schaden an. Betroffen waren vor allem Badeanstalten in der Toskana. Der Wind erreichte Geschwindigkeiten von bis zu 140 Stundenkilometern, berichtete der Präsident der Region Toskana, Eugenio Giani. In der Gemeinde Luni in der Region Ligurien ließ der Sturm den Strom ausfallen.

Glockenturm in Venedig beschädigt

Wegen starken Windes und Regens lösten sich einige Fragmente des Glockenturms der Markusbasilika in Venedig. Niemand wurde durch die herabstürzenden Mauerteile verletzt. Touristen, die den Glockenturm besichtigten, verließen das Monument, das Gelände wurde abgeriegelt, berichteten lokale Medien.

Italien erlebt einen Sommer der Wettextreme. Nach einer langen Hitzewelle wird das Land seit einigen Tagen von Unwettern heimgesucht. Zuletzt tobten zudem schwere Brände auf der Insel Pantelleria zwischen Sizilien und Tunesien.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

Dichte Wolken, lokal leichter Regen, 5/12°

Am Nachmittag ist es in der Westhälfte zumindest zeitweise sonnig. Weiter nach Osten zu sind über den Niederungen und Tälern teils hartnäckige Nebelfelder vorhanden. Aber auch im Bergland zeigt sich die Sonne hier nur teilweise, da einige Wolkenfelder vorüberziehen. Der Wind weht schwach bis mäßig, in den Föhntälern der Alpennordseite teils lebhaft, aus Ost bis Südwest. Die Tageshöchsttemperaturen betragen je nach Nebel oder Sonnenschein 4 bis 20 Grad, mit den höchsten Werten im Westen. Heute Nacht: Die Nacht bringt aufgelockerte bis starke Bewölkung und ein paar Regenschauer vor allem nördlich der Alpen nach Mitternacht. Über den Niederungen und Becken bleiben die Hochnebelfelder oft erhalten, hier kann es örtlich auch nieseln. Bei schwachem bis mäßigem Wind aus Südost bis West kühlt es auf minus 1 bis plus 8 Grad ab.
mehr Österreich-Wetter