18. August 2022 | 18:21 Uhr

Unwetter Italien Tote © EPA

Bäume umgestürzt

Wetter-Chaos auch in Italien: Zwei Todesopfer in der Toskana

Schwere Unwetter haben am Donnerstag auch Italien heimgesucht und vor allem in der Toskana und in Ligurien erhebliche Schäden verursacht.

Zwei Personen wurden in der Toskana von Bäumen erschlagen, die starker Wind zu Fall gebracht hatte. Die Opfer - ein Mann und eine Frau - starben nahe der Stadt Lucca und in einem Park in Carrara.

Weitere vier Personen, die sich auf einem Campingplatz in der toskanischen Badeortschaft Marina di Massa aufhielten, wurden ebenfalls durch umfallende Bäume verletzt. Eine vierte Person musste aus einem Wohnwagen befreit werden, auf den ein Baum gestürzt war. Auch in Camaiore bei Lucca wurde eine Person von einem Baum getroffen und verletzt, und in Florenz verursachen entwurzelte Bäume Schäden an mehreren Stellen in der Stadt.

Windböen bis 140 km/h

Starker Schirokko-Wind wehte in ganz Italien und richtete Schaden an. Betroffen waren vor allem Badeanstalten in der Toskana. Der Wind erreichte Geschwindigkeiten von bis zu 140 Stundenkilometern, berichtete der Präsident der Region Toskana, Eugenio Giani. In der Gemeinde Luni in der Region Ligurien ließ der Sturm den Strom ausfallen.

Glockenturm in Venedig beschädigt

Wegen starken Windes und Regens lösten sich einige Fragmente des Glockenturms der Markusbasilika in Venedig. Niemand wurde durch die herabstürzenden Mauerteile verletzt. Touristen, die den Glockenturm besichtigten, verließen das Monument, das Gelände wurde abgeriegelt, berichteten lokale Medien.

Italien erlebt einen Sommer der Wettextreme. Nach einer langen Hitzewelle wird das Land seit einigen Tagen von Unwettern heimgesucht. Zuletzt tobten zudem schwere Brände auf der Insel Pantelleria zwischen Sizilien und Tunesien.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Nebel oder Sonne, 2/12°

Heute Nachmittag ziehen im Osten und Norden die teils stärkeren Wolken eines Tiefs in höheren Schichten durch. Mit ihnen gibt es hier und da ein paar Regentropfen, zwischendurch aber auch Auflockerungen. Insbesondere in Teilen Oberösterreichs halten sich gebietsweise ein paar Nebelzonen hartnäckig, davon abgesehen überwiegt aber im Rest des Landes der Sonnenschein. Der Wind weht meist nur schwach. Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 4 und 12 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Sonntag sind an der Alpennordseite dichte Wolken unterwegs und es gehen vor allem in Ober- und Niederösterreich ein paar kurze Regenschauer nieder. Die Schneefallgrenze pendelt zwischen 1100 und 1600m Seehöhe. An der Alpensüdseite gibt es hingegen bei trockenen Verhältnissen deutlich weniger Wolken. Später klart es gebietsweise auch auf, wobei dann die Nebelneigung zunimmt. Der Wind weht meist nur schwach. Tiefsttemperaturen zwischen minus 3 Grad in Osttirol und bis plus 6 Grad in den Niederungen im Osten.
mehr Österreich-Wetter