28. September 2024 | 09:11 Uhr

HotelBerghausHintertuxerGletscher © foto-webcam.eu

Ski-Saison im Gange

September! Hier schneit es schon heute in Österreich

Vier Skigebiete sowie zahlreiche Gondeln und Lifte laden Besucher zum frühzeitigen Pistenvergnügen in Österreich ein.

Zwar ist noch September und der Herbst hat gerade erst begonnen, dennoch haben in Tirol an diesem Wochenende vier Skigebiete ihre Pisten und Lifte für Besucher geöffnet: Sölden, Stubaier Gletscher, Hintertuxer Gletscher und Pitztaler Gletscher. Skifahrer dürfen sich schon jetzt über bis zu 90 Zentimeter Neuschnee in 3.000 Metern Höhe freuen!

BraunschweigerHuettePitztal © foto-webcam.eu

Doch auch in Vorarlberg (zB Gargellen), Salzburg (zB Annaberg), Oberösterreich (zB Feuerkogel), Kärnten (zB Nassfeld) und der Steiermark (zB Hochwurzen) sind einzelne Gondeln und Lifte in Betrieb und läuten somit die Ski-Saison frühzeitig ein.

Eigentlich ist der Saisonstart in Österreich frühestens erst für Oktober angesetzt. Der Kaunertaler Gletscher (4. Oktober) und das Kitzsteinhorn (12. Oktober) öffnen ihre Pforten am nächsten bzw. übernächsten Wochenende, während die meisten Ski-Gebiete nicht vor November an den Start gehen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Verbreitet leichter Schneefall, -1/+2°

Unter Störungseinfluss bleibt die Sonne in allen Landesteilen bis zum Abend die meiste Zeit oberhalb von dichten Wolken verborgen. Zeitweise schneit es leicht. Während der Nachmittagsstunden verlagert sich der Schneefall jedoch zunehmend an die Alpennordseite sowie ins Wiener Becken und an den Alpenostrand. Lediglich in den tiefsten Lagen geht der Schneefall in Schneeregen über. Die vorherrschende Windrichtung ist Nordwest bis Nord. Aus dieser weht der Wind vor allem im östlichen Flachland und im Burgenland lebhaft auffrischend. Die Nachmittagstemperaturen umspannen minus 1 bis plus 4 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Samstag ist der Himmel zunächst wolkenverhangen und am nördlichen und östlichen Alpenrand schneit es außerdem zeitweise, am meisten aber im Osten. Im weiteren Verlauf lässt der leichte Schneefall aber nach und von Vorarlberg über Salzburg bis ins Waldviertel beginnt schließlich die Bewölkung zaghaft aufzulockern. Der Wind weht vor allem entlang des Alpenhauptkammes, im Burgenland sowie im Wiener Becken lebhaft aus Nordwest. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 11 und 0 Grad.
mehr Österreich-Wetter