28. Juni 2021 | 22:43 Uhr

Hitzeanzeige © getty

Bis zu 37 Grad

Heißester Tag des Jahres

Achtung vor Gewitter am Abend: Gefahrenzone wieder in OÖ & NÖ 

Dieser Rekord-Juni geht mit neuerlichen Wetter-Extremen ins Finale.

Prognose

Es wird wieder turbulent, da sind sich die Meteorologen einig. Heute soll der bisherige Hitze-Rekord des Jahres fallen. Bis zu 37 Grad halten die Experten für möglich. Realistisch ist dieser Höchstwert etwa im Nordburgenland. Ein Hoch mit dem Namen „Afra“ zieht wieder mit aller Kraft die Hitze aus Afrika über das Mittelmeer bis zu uns.

Rekord-Juni

Laut Zamg ist dieser Juni einer der fünf heißesten aller Zeiten. Eventuell schafft er es sogar auf Platz drei, das wird heute ermittelt. Fakt: Stand gestern lag die Juni-Temperatur bis zu 5,3 Grad über dem langjährigen Mittelwert. Die Statistik der Regenmengen zeigt, dieser Juni ist extrem trocken. Uns fehlen knapp 60 % auf den normalen Durchschnitt.

Ab 18 Uhr steigt die Energie der Unwetter

„Xero“. Am Abend könnte es wieder gefährlich werden. Das Tiefdruckgebiet „Xero“ kommt vom Westen und bringt erneut heftige Unwetter. Laut Informationen der Zamg ist die Lage ähnlich wie letzte Woche, als die Sturmfront fast 1.000 Dächer zerstörte. Die größte Kraft entwickeln die Gewitter zwischen 18.00 und 0.00 Uhr im Inn-, Mühl- und Waldviertel. 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Bis Mittag viel Sonne, dann ein paar Quellwolken. 6/22°

Am Ostersonntag gibt es in der Westhälfte Österreichs vermehrt dichte Wolken und am späten Nachmittag in Vorarlberg auch Regenschauer. Weiter östlich ist es meist von früh bis spät überwiegend sonnig. Dünne Schleierwolken und vereinzelt Quellwolken am Nachmittag stören kaum und es bleibt trocken. Der föhnige Südwind greift im Westen und Süden teils mäßig bis lebhaft bis in die Niederungen durch. Abseits weht der Wind schwach bis mäßig aus Ost bis Süd. Die Tageshöchsttemperaturen erreichen 16 bis 25 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf den Ostermontag bleibt es in der Osthälfte Österreichs meist gering bewölkt und trocken. In der Westhälfte ziehen immer wieder teils dichte Wolkenfelder aus dem Südwesten auf, die außerdem vor allem an der Alpennordseite zwischen dem Bregenzerwald und dem Salzkammergut einzelne Regenschauer mit sich bringen. Der Wind weht schwach bis mäßig, mit einsetzendem Regen vorübergehend auch lebhaft, aus Süd bis West. Die Temperaturen sinken auf 3 bis 12 Grad.
mehr Österreich-Wetter