23. Mai 2011 | 08:30 Uhr

Solarthermie-Berater.jpg © obi

Warmwasser

Welche Solartherme passt zu Ihnen?

Solarthermie Berater.

Kostenlose Warmwasserbereitung. Die Technik der Solarthermie wandelt das Sonnenlicht in Wärme um und erhitzt so das Wasser.

Solaranlagen zahlen sich aus!
Bereits eine 4 bis 5 m² große Flachkollektorenfläche auf der Südseite Ihres Hauses stellt ca. 70% des Warmwasserbedarfs einer 4-köpfigen Familie bereit.

Solarthermen werden vom Staat gefördert, daher rentiert sich der Aufbau schon nach einigen Jahren.

Kollektoren-Modelle
Die zwei am häufigsten verwendeten Kollektoren sind Flachkollektoren und Vakuumröhrenkollektoren. Diese zwei Bauarten unterscheiden sich im Wesentlichen bezüglich ihrer Kosten sowie ihrer Effizienz. Vakuumröhren sind im Durchschnitt teuer, bieten jedoch eine effizientere Energiegewinnung. Besonders in den Wintermonaten kommt dieser Unterschied durch die geringere Sonneinstrahlung und den höheren Warmwasserbedarf zum Tragen.

Alles über die Vor- und Nachteile finden Sie im OBI Solarthermie-Berater!

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Unbeständig mit Schauern. 13°/22°

Im Westen und Süden überwiegt oftmals sonniges Wetter, auch wenn sich ab Mittag Quellwolken und mitunter lokale Schauer bilden. Im Norden und Osten hingegen zeigen sich nach einem meist sonnigen Start in den Tag schon bald dichte Wolken und spätestens ab Mittag muss mit ersten Regenschauern gerechnet werden. Am Nachmittag nimmt die Schauerneigung im Norden und Osten dann nochmal deutlich zu. Der Wind weht schwach, in Schauernähe auch mäßig bis lebhaft auffrischend, aus überwiegend Süd bis Südwest. Frühtemperaturen 9 bis 16 Grad, Tageshöchsttemperaturen 19 bis 26 Grad.
mehr Österreich-Wetter