27. Juni 2011 | 09:27 Uhr

igel_sxc.jpg © sxc

Beobachten

Tierische Besucher im Garten

Ganz schön viel los im heimischen Garten.

Im heimischen Garten gibt es einiges zu entdecken - besonders für Kinder. Wer genau hinschaut, kann jede Menge lernen.

Was machen die nützlichen Insekten? Wo bauen die vielen verschiedenen Vögel ihr Nest? Was kriecht alles auf der Erde? Was treibt der Regenwurm den lieben langen Tag? Machen Sie sich auf Entdeckungs-Tour!

Top-Tipps
Von der Vogeltränke bis zum "Insektenhotel": OBI verrät Ihnen, wie Sie Ihren Garten besonders tierfreundlich gestalten. Hier finden Sie die besten Informationen!

Igelfreundlich
Für Igel und Co. können Sie Schnittholz-Abfälle in einer versteckten Ecke anhäufen. Damit haben die Tiere tagsüber einen Unterschlupf. Reisig- und Laubhaufen sind ein ideales Winterquartier.

Eichhörnchen beobachten
Wer Eichhörnchen beobachten möchte, sollte sich einen Haselnussstrauch anpflanzen.

Weitere tolle Tipps finden Sie hier!

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Sehr sonnig, im Westen heiß. 15/29°

Ein Hochdruckkeil sorgt in ganz Österreich für sehr viel Sonnenschein von früh bis spät. Vielfach ist es wolkenlos nur in den südlichen und westlichen Landesteilen entstehen ab der Mittagszeit ein paar Haufenwolken. Die Schauerwahrscheinlichkeit bleibt gering. Der Wind weht überwiegend schwach aus unterschiedlichen Richtungen, im Donauraum auch schwach bis mäßig aus Nordost. Die Nachmittagstemperaturen erreichen 23 bis 34 Grad, wobei die höchsten Werte in Vorarlberg und Tirol zu erwarten sind. Heute Nacht: Letzte Quellwolken fallen in der Nacht zusammen und in den meisten Landesteilen verläuft die Nacht sternenklar. Nur im äußersten Westen können ein paar hohe Wolken durchziehen. Der Wind weht überwiegend schwach, im Donauraum auch mäßig aus Nordost. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 7 und 19 Grad. Die höchsten Werte sind im Rheintal zu erwarten, die niedrigsten im Waldviertel.
mehr Österreich-Wetter