26. Mai 2011 | 08:01 Uhr

rosen_sxc.jpg © sxc

Traumhaft schön

Die Königin der Blumen: Die Rose

Darauf kommt's beim Rosenpflanzen an.

Sie ist die Schönste von allen und die Blume der Liebenden - die Rose. Bereits die alten Griechen und Perser liebten Rosen in ihren Gärten. Allerdings blühten diese meist nur einmal im Jahr und es gab bei weitem nicht die heutige Vielfalt an Wuchshöhen, Formen und Farben.

Darauf kommt es beim Rosenpflanzen an:
Jetzt Videopodcast ansehen!

Je nach Geschmack kann man heute Sorten auswählen, die den persönlichen Vorstellungen entsprechen und für den eigenen Garten geeignet sind. Damit Sie an der "Königin der Blumen" ungetrübte Freude haben, haben wir die besten Tipps für Sie.

Darauf kommt es beim Rosenpflanzen an
- Rosen benötigen reichlich Sonne, gute Erde und viel Luft. Zu viel Hitze, zum Beispiel an einer Hausmauer, die die Sonnenwärme reflektiert, tut ihnen nicht gut.
- Will man Rosen in ein Beet setzen, in dem bereits Rosen waren, muss die Erde komplett ausgetauscht werden. Dazu wird das Erdreich zwei Spaten tief ausgehoben und durch neue Erde, am besten „Rosenerde“, die man im Handel erhält, ersetzt.
- Zur Vorbereitung eines Rosenbeets muss der Boden spatentief umgegraben und mit Kompost gelockert werden. Mineralische Dünger sind für frisch gepflanzte Rosen nicht günstig. Besser ist es, ein wenig abzuwarten, bevor man das erste Mal Mineraldünger gibt. Im Gegensatz dazu kann organischer Dünger wie Horn- und Knochenmehl ohne weiteres in den vorbereiteten Boden eingearbeitet werden.
- Hat man die Rosen im Container gekauft, so kann man ganzjährig setzen. Allerdings muss man diese Pflanzen besonders gut gießen.
- Sollen Rosen von einem Gartenstandort an einen anderen versetzt werden oder möchte man „barfüßig“, also ohne Container oder ausreichenden Erdballen gekaufte Rosen einpflanzen, so sollten sie in einem Eimer über Nacht gewässert werden.
- Vor dem Einpflanzen ist es hilfreich, die Wurzeln zu beschneiden, das regt die Bildung von Faserwurzeln an.
- Rosen dürfen nicht zu flach gepflanzt werden. Die Veredelungsstelle sollte fünf bis 15 Zentimeter unter der Erde liegen. Das gilt allerdings nicht für Hochstammrosen, die ja auf diese Weise einiges von ihrem „hohen“ Stamm verlieren würden.
- Nach dem Einpflanzen tritt man die Erde gut fest. Dadurch ist sichergestellt, dass die Wurzeln auch wirklich von Erdreich umgeben sind und nicht in einem Hohlraum stecken. Anschließend heißt es gut wässern.
- Manchmal senkt sich das Erdreich einige Zeit nach dem Einpflanzen und die Veredelungsstelle tritt wieder an die Oberfläche. In diesem Fall muss Erde aufgefüllt und festgetreten werden. Anschließend wieder gut gießen!
 

OBI-Selbermacher-Tipp
Kombinieren Sie Rosen mit anderen Blumen: Lavendel und Kapuzinerkresse beispielsweise halten Blattläuse fern.

Alle Infos zur richtigen Rosenpflege und Tipps für Ihren Traumgarten finden Sie in der OBI-Selbermacher-Gartenbibel. Erhältlich bei OBI oder im Buchhandel um nur 19,95 Euro.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Bewölkt, im O Schneefall, im W und S etwas Sonne. -6/3°

Im Tagesverlauf ist der Himmel grau in grau und zeitweise ist mit Schneefall, im Osten später auch mit Schneeregen und Regen zu rechnen. Die Schneefallgrenze steigt in einigen Bereichen auf etwa 500 bis 600m Seehöhe an. Der Niederschlagsschwerpunkt liegt an der Alpennordseite von den Kitzbüheler Alpen ostwärts, dabei besonders vom Toten Gebirge bis zu den Ybbstaler Alpen. Der Wind kommt schwach bis mäßig, im Osten stellenweise lebhaft, aus Südwest bis Nordwest. Am Nachmittag umspannen die Temperaturen minus 4 bis plus 5 Grad. Heute Nacht: Die Nacht verläuft im Westen und Südwesten trocken und regional ist der Sternenhimmel sichtbar. Sonst dominieren die Wolken mit zeitweiligem leichten Schneefall, in tieferen Lagen gibt es auch Schneeregen oder Regen. Bei schwachem bis mäßigem Wind aus Nordwest bis Ost kühlt es auf minus 9 bis plus 3 Grad ab.
mehr Österreich-Wetter