24. März 2011 | 09:19 Uhr © obi Blickfang Der Traumweg in den Garten Welche Möglichkeiten gibt es beim Gartenweg? Der Weg ist das Ziel. Der Weg in und durch das Gartenparadies leistet wichtige Arbeit und darum sollten Sie ihm besondere Aufmerksamkeit widmen. Belag spielt wichtige RolleEine große Rolle spielt die Beschaffenheit des Belags: Einerseits soll er frostbeständig und rutschfest sein, andererseits harmonisch in das Zusammenspiel von Haus und Außenanlage passen. Als Faustformel für die Wegbreite gilt: Während der Hauptweg zum Haus zwischen 1,30 m und 1,50 m breit sein sollte, reichen bei Nebenwegen 50 bis 100 cm und bei selten genutzten Gartenpfaden 50 cm. Vier Möglichkeiten- Stein- und BetonplattenEinzelne Platten sind einfach zu verlegen und in verschiedenen Farben und Formen erhältlich.- RindenmulchRindenmulch ist besonders für wenig genützte Wege geeignet. Rindenmulch ist der natürliche Feind von Unkraut. - KieswegeKieswege verbreiten einen reizvoll altmodischen Charme, sind preiswert und einfach anzulegen. - NatursteinMit Naturstein gelingt Ihnen ein einzigartiger Gartenweg. Alte Steine müssen nicht weggeworfen, sondern können einfach mit neuen ergänzt werden. Hier finden Sie einige Tipps und Ideen zur Gestaltung und wir zeigen Ihnen worauf es ankommt