02. Mai 2023 | 23:36 Uhr

GettyImages-1409944516.jpg © getty images

Neue Studie: 2 Grad heißer als normal

Experte: Es wird ein Hitze-Sommer

Hitze im Anmarsch. Aber Experte warnt vor weiter erhöhter Trockenheit. 

Prognose. Nach den vergangenen grauen und verregneten Wochen wollte keiner mehr daran glauben. Jetzt sagen aber Experten: Es wird ein Hitze-Sommer.

Ganz Europa wird von der Hitze betroffen sein

Details. In einer Auswertung der Geosphere Austria heißt es: Der Frühsommer wird mit einer Wahrscheinlichkeit von 70 % überdurchschnittlich warm. Im Detail: die Monate Mai, Juni und Juli werden im Schnitt bis zu zwei Grad zu heiß. Das klingt nach wenig, ist aber im Vergleich zu den vergangenen Jahren zu betrachten. Und da war es bereits sehr heiß!

Gerhard Hohenwarter, Verfasser der Studie, zu ÖSTERREICH: „Die Daten zeichnen ein Bild, wie man es selten sieht – fast ganz Europa ist betroffen ... ich gehe davon aus, dass die Hitze uns auch im Griff haben wird.“

Dürre-Gefahr. Doch der Experte warnt: Mehr Hitze bedeutet wohl auch mehr Trockenheit. Auch die häufigen Sommer-Gewitter werden kaum Beruhigung für die vertrockneten Böden und Seen bieten. 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Teils Hochnebel, teils sonnig. 3/13°

Hochdruckeinfluss ist im Ostalpenraum wetterbestimmend. Damit überwiegt trotz einiger dünner Schichtwolken meist sonniges und trockenes Wetter. Lediglich im Donautal , in Teilen Oberösterreichs und dem Waldviertel sowie in manchen Alpentälern halten sich Nebel oder Hochnebel teils zäh. Im Tagesverlauf kommt im Nordosten sowie auch in manchen Föhnregionen an der Alpennordseite mäßiger bis lebhafter Wind aus Ost bis Süd auf, sonst bleibt der Wind nur schwach. Tageshöchsttemperaturen meist 9 bis 16 Grad, am wärmsten ist es im Westen des Landes. Heute Nacht: In der Nacht auf Donnerstag ist es in vielen Landesteilen zumindest anfangs sternenklar. In Becken und Tälern, aber auch im Waldviertel bilden sich in der Folge einige Nebelfelder aus, sonst bleibt es gering bewölkt bis klar. Es weht oft schwacher, im Nordosten auch mäßiger Wind aus Ost bis Süd. Tiefsttemperaturen der kommenden Nacht minus 4 bis plus 6 Grad.
mehr Österreich-Wetter