15. November 2025 | 18:02 Uhr

Schnee_Header.jpg © getty

Es wird weiß

Der Winter steht vor der Tür: Jetzt kommt der Schnee

Die Wetterlage im Alpenraum verändert sich: Ab Sonntag sinkt die Schneefallgrenze, und Regen sowie kühlerer Wind sorgen für einen deutlichen Umschwung. Was uns in den kommenden Tagen erwartet, erfährst du hier. 

Am Samstag, 15. November, lag der Alpenraum zwischen einem Tiefdruckgebiet über dem Atlantik und einem Hochdruckgebiet über Ost- und Südosteuropa. Dadurch erlebte vor allem das westliche Bergland noch einmal milde Temperaturen. Doch die Wetterlage ändert sich rasch, und die Schneefallgrenze wird in den kommenden Tagen weiter sinken.

Zwischen den Wolken 

Der Sonntag beginnt im Nordosten und an der Alpennordseite mit einzelnen Schauern, die tagsüber abtrocknen. Zwischen den Wolken kommt immer wieder die Sonne zum Vorschein. In Oberösterreich hält sich stellenweise zäher Nebel. Vom Westen bis zum Süden des Landes sind die Wolken dichter, und es beginnt am Nachmittag und Abend leicht zu regnen. Der Wind bleibt schwach bis mäßig und weht aus südlichen Richtungen. Die Höchstwerte liegen bei 8 bis 16 Grad.

Schneefallgrenze sinkt

Am Montag, 17. November, wird es dann häufiger regnen – teils auch kräftig. Besonders im Nordwesten sinkt die Schneefallgrenze von anfangs noch 1.500 bis 2.000 Meter bis zum Abend auf etwa 700 Meter. In der Nacht zum Dienstag schneit es an der Alpennordseite bis in die Täler, wobei die Intensität schnell nachlässt. Der Wind dreht auf Nordwest und frischt im Osten kräftig auf, während es insgesamt abkühlt. Die Temperaturen erreichen Höchstwerte zwischen 5 und 13 Grad.

Meist dichte Wolken

Der Dienstag bringt dann im Nordosten vorübergehend sonniges Wetter. Meist sind jedoch dichte Wolken zu sehen, und in den Nordalpen kann es zu leichtem Schneefall kommen. Im Süden fällt unterhalb von 700 Metern Regen. Tagsüber setzt sich ein freundlicher Sonne-Wolken-Mix durch, und es trocknet ab. Der Nordwestwind flaut im Laufe des Tages ab. Die Temperaturen bleiben kühl und erreichen nur 1 bis 7 Grad.

Verbreiteter Sonnenschein 

Am Mittwoch, 19. November, ist zunächst mit verbreitetem Sonnenschein zu rechnen, doch im Westen ziehen am Nachmittag zunehmend Wolken auf. Ab dem späten Abend gibt es am Bodensee vereinzelt Regen und im westlichen Bergland auch Schneefall. Der Tag endet jedoch meist freundlich und trocken. Die Temperaturen bleiben kühl bei Höchstwerten zwischen -2 und 6 Grad, und der Wind weht nur schwach.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Dichte Wolken, lokal leichter Regen, 5/12°

Am Nachmittag ist es in der Westhälfte zumindest zeitweise sonnig. Weiter nach Osten zu sind über den Niederungen und Tälern teils hartnäckige Nebelfelder vorhanden. Aber auch im Bergland zeigt sich die Sonne hier nur teilweise, da einige Wolkenfelder vorüberziehen. Der Wind weht schwach bis mäßig, in den Föhntälern der Alpennordseite teils lebhaft, aus Ost bis Südwest. Die Tageshöchsttemperaturen betragen je nach Nebel oder Sonnenschein 4 bis 20 Grad, mit den höchsten Werten im Westen. Heute Nacht: Die Nacht bringt aufgelockerte bis starke Bewölkung und ein paar Regenschauer vor allem nördlich der Alpen nach Mitternacht. Über den Niederungen und Becken bleiben die Hochnebelfelder oft erhalten, hier kann es örtlich auch nieseln. Bei schwachem bis mäßigem Wind aus Südost bis West kühlt es auf minus 1 bis plus 8 Grad ab.
mehr Österreich-Wetter