28. September 2024 | 12:52 Uhr © X7Sydvestjysk Brandvæsen Überschwemmungen 140 Liter Regen: Autobahnen im Westen Dänemarks gesperrt Im Westen Dänemarks haben heftige Regenfälle Überschwemmungen ausgelöst. In der Hafenstadt Esbjerg und umliegenden Gebieten an der dänischen Nordseeküste fielen örtlich mehr als 140 Liter Regen pro Quadratmeter, wie der dänische Wetterdienst am Samstag mitteilte. Wegen der Wassermassen musste nach Polizeiangaben sogar eine Autobahn bei Esbjerg vorübergehend gesperrt werden. Tropensturm "Helene" zog weiter in US-Südosten, 33 Tote Unwetter: "Neue" Westbahnstrecke in NÖ monatelang außer Betrieb 50 Millionen Euro für natürlichen Hochwasserschutz "In meinen 30 Jahren bei der Feuerwehr habe ich noch nie so etwas erlebt", sagte der Feuerwehrmann Jens Mölgaard im Radiosender P4. Laut dem dänischen Wetterdienst führten zahlreiche Flüsse Hochwasser. Es bestehe "die Gefahr örtlicher Überschwemmungen in tiefer gelegenen Gebieten und entlang von Flüssen und Seen", warnten die Meteorologen. Fredag blev en særdeles travl dag for SVJB. I store dele af eftermiddagen og aftenen var 1., 2. og 3. udrykningen indsat samt både klima- og forplejningstjeneste. Billedet herunder er fra E20, mellem Esbjerg N og Ø hvor vi hjalp bilister ud af biler der var fanget i vandmasserne. pic.twitter.com/O7UnNUliLB — Sydvestjysk Brandvæsen (@SydvestBrand) September 28, 2024 Klimawandel führt zu mehr Regen In Dänemark hat der Klimawandel nach Angaben des Wetterdienstes bereits zu einer Zunahme der Regenmengen geführt. Mit insgesamt 972,7 Litern Niederschlag pro Quadratmeter verzeichnete das Land 2023 das regenreichste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen. Anfang September forderte die dänische Küstenbehörde daher 51 der 98 Kommunen des Landes auf, Hochwasserschutz-Pläne aufzustellen. Bisher galt dies nur für 27 Kommunen.