07. Jänner 2015 | 17:50 Uhr

lawine.jpg © APA/ZEITUNGSFOTO.AT/UNBEKANNT

Zillertal/Tirol

Lawinen-Experte stirbt bei Erkundungstour

Bergbahn-Mitarbeiter wollte "Schneeprofil" erstellen und wurde selbst verschüttet.

Ein Mitarbeiter der Bergbahnen ist am Mittwoch im Skigebiet Hochfügen in der Gemeinde Fügenberg im Tiroler Zillertal (Bezirk Schwaz) beim Erstellen eines Schneeprofils von einer Lawine erfasst und getötet worden. Der Mann war gemeinsam mit einem Kollegen zur Beurteilung der Lawinengefahr im freien Gelände. Dort wurden die beiden von einem Schneebrett verschüttet.

Die Lawine hatte sich gegen 14.30 Uhr unterhalb des sogenannten "Pfaffenbühels" gelöst. Während einer der beiden Bergbahnmitarbeiter nur teilverschüttet wurde und die Rettungskette in Gang setzte, wurde der andere unter den Schneemassen begraben.

Der 49-Jährige wurde bei der sofort eingeleiteten Suchaktion gefunden und geborgen. Für ihn kam aber jede Hilfe zu spät, alle Reanimationsversuche blieben ohne Erfolg. Angehörige und Arbeitskollegen wurden psychologisch betreut. Die Erhebungen der Alpinpolizei waren vorerst noch nicht abgeschlossen.

"In Tirol werden pro Jahr an die 1.000 Schneeprofile erstellt und dokumentiert", erklärte Harald Riedl, Leiter der Tiroler Lawinenkommissionen-Ausbildung, im Gespräch mit der APA. Seit elf Jahren sei ihm kein Vorfall bekannt, bei dem es dabei zu einem derartigen Unfall gekommen sei. "Aber solch ein tragisches Unglück könne nicht gänzlich ausgeschlossen werden", meinte Riedl. Denn bei der Erstellung eines Schneeprofiles lasse es sich nicht vermeiden, dass ein "gewisses Restrisiko" bestehen bleibt.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Im O wechselhaft, sonst Sonne, 6/20°

Im Nordosten und Osten wechseln von der Früh weg Wolken und kurze sonnige Abschnitte einander ab, dazu gehen ein paar Regenschauer nieder. Die Schneefallgrenze pendelt zwischen 1500 und 2000m Seehöhe. Ab dem späteren Nachmittag werden hier die Wolken weniger und die Sonne zeigt sich immer öfter. Im übrigen Österreich überwiegt zunächst der Sonnenschein. Ab Mittag bilden sich Quellwolken und vor allem über den Bergen der eine oder andere Regenschauer. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus Nordwest bis Ost. Am Morgen umspannen die Temperaturen minus 1 bis plus 9 Grad, am Nachmittag von Nord nach Südwest 13 bis 23 Grad.
mehr Österreich-Wetter