03. Juni 2016 | 13:55 Uhr

rt39.jpg © Reuters

Deutschland

Wirbel um gestellte Aufräumarbeiten mit Flüchtlingen

Kamerateam wollte Aufräumarbeiten zeigen - und ließ die Szene nachstellen.

In der vom Hochwasser schwer getroffenen deutschen Stadt Schwäbisch Gmünd (Bundesland Baden-Württemberg) sind einem Bericht der "Rems-Zeitung" zufolge Flüchtlinge als Hochwasser-Helfer für ein TV-Team in Szene gesetzt worden. Die Stadtverwaltung bestätigte den Bericht.

Szenen nachgestellt

Das aus dem Ausland stammende Kamera-Team sei erst spät nach dem Unwetter-Unglück angereist. Da zu diesem zeitpunkt der überwiegende Anteil der aktuten Hilfeleistungen bereits beendet gewesen sei, hätten die TV-Journalisten darum gebeten, nochmals einige Hilfsszenen nachzustellen für die Kamera nachzustellen, teilte die Stadtverwaltung mit: "Es bestand dabei der Wunsch, speziell hier auch Flüchtlinge zu filmen, da diese bereits in den Tagen zuvor an anderer Stelle mit angepackt hatten." Die Gmünder Flüchtlingsbetreuung habe auf diesen Wunsch hin den Kontakt zu den Flüchtlingen hergestellt.

Die Flüchtlinge seien - dem Bericht der "Rems-Zeitung" zufolge - für die Filmaufnahmen genötigt worden, von den Hausbewohnern längst geborgenen Hochwassermüll aus den Containern zu holen, um diesen erneut aus dem Keller zu tragen. Verärgerte Bürger sollen dem Kamerateam daraufhin sogar Handgreiflichkeiten angedroht haben.

Medienberichte, wonach es sich bei dem ausländischen Kamera-Team um eines des Österreichischen Rundfunks gehandelt hätte, wurden sowohl vom ORF als auch vom Stadtsprecher Markus Herrmann dementiert.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Im Norden und Osten Schauer, sonst mehr Sonne. 12/22°

Störungseinfluss sorgt auch am Donnerstag für teilweise trübes Wetter in Österreich. Während sich an die Alpennordseite Wolken und Niederschläge stauen, gibt es überall sonst einen Mix aus etwas Sonnenschein und zahlreichen dichten Wolken. Allerdings muss vor allem im Norden und Osten auch mit dem einen oder anderen Regenschauer gerechnet werden. Weitgehend trocken bleibt es hingegen in Kärnten. Im Osten weht der Wind teilweise lebhaft aus West bis Nordwest, in den übrigen Landesteilen meist nur schwach bis mäßig. Die Frühtemperaturen 9 bis 16 Grad, die Tageshöchsttemperaturen 18 bis 24 Grad.
mehr Österreich-Wetter