27. Juni 2019 | 13:55 Uhr

GettyImages-1082386910.jpg © Symbolbild (Getty Images)

Tausende Hektar zerstört

Waldbrände in Spanien außer Kontrolle

Bis Donnerstagmittag wurden mehr als 4.000 Hektar Wald- und Buschgebiet zerstört.

Barcelona. Inmitten der europaweiten Hitzewelle hat ein Waldbrand in Spanien Tausende Hektar Fläche zerstört. Trotz des Einsatzes von Hunderten Feuerwehrleuten und mehreren Löschflugzeugen war das Feuer nach Behördenangaben am Donnerstag weiter außer Kontrolle. Auslöser war möglicherweise ein Misthaufen.
 
Das Feuer war am frühen Mittwochnachmittag auf dem Gebiet der katalanischen Gemeinde Torre del Español ausgebrochen. Starke Winde fachten die Flammen weiter an. Kataloniens Innenminister Miquel Buch sprach von "enormen Schwierigkeiten", die Flammen unter Kontrolle zu bringen.
 
Bis Donnerstagmittag wurden nach seinen Angaben mehr als 4.000 Hektar Wald- und Buschgebiet zerstört. Bis das Feuer gelöscht sei, könnten 20.000 Hektar betroffen sein, sagte der katalanische Minister. Er sprach vom schlimmsten Waldbrand in Katalonien seit 20 Jahren.
 
Auslöser sei möglicherweise ein Misthaufen auf einem Bauernhof gewesen, der sich in der Gluthitze derart aufgeheizt habe, dass er regelrecht explodiert sei und dabei Funken erzeugt habe, sagte Buch. Nach Angaben der Regionalregierung wurden 30 Menschen in Sicherheit gebracht.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Im S und W sonnig, sonst trüb, 5/14°

Heute Nachmittag bleibt es an der Alpennordseite dicht bewölkt mit ein paar Regentropfen sowie Schneeflocken oberhalb 1200 bis 1400m. Bis zum Abend klingen auch letzte Niederschläge ab. Überall sonst ist es veränderlich bewölkt, im Süden und Südosten auch länger sonnig. Der Wind weht vor allem am Alpenostrand, in den Föhntälern und in höheren Lagen an der Alpensüdseite, teils kräftig aus Nord. Nachmittagstemperaturen 9 bis 17 Grad. Heute Nacht: Die Nacht verläuft zumeist gering bewölkt und niederschlagsfrei, erst gegen Morgen ziehen von Südosten her wieder dichtere Wolken auf. Der Nordwind bleibt entlang des Ostalpenrandes lebhaft bis kräftig. Tiefsttemperaturen minus 2 Grad inneralpin bis plus 6 Grad im Südburgenland.
mehr Österreich-Wetter