23. Juni 2015 | 10:11 Uhr

uswetter10.jpg

Umwelt

USA: 69.000 Tote jährlich durch Klimawandel

US-Umweltbehörde veröffentlichte einen erschreckenden Bericht.

Ohne rechtzeitige Gegenmaßnahmen rechnen die USA bis zum Jahr 2100 allein in den Vereinigten Staaten mit jährlich rund 69.000 Toten durch die Folgen des Klimawandels. Zu diesem Ergebnis kommt die Umweltbehörde EPA in einem am Montag veröffentlichten Bericht.

Landesweit könnten dann in 49 US-Städten jährlich insgesamt 57.000 Menschen durch Luftverschmutzung und weitere 12.000 durch extreme Temperaturen sterben, heißt es. Durch einen geringeren Ausstoß von Kohlendioxid und anderen schädlichen Gasen könnten diese Toten sowie große Schäden für die Wirtschaft vermieden werden.

Einige Teile der USA wären dem Bericht zufolge ohne rechtzeitige Schritte besonders schwer betroffen. Dem schon jetzt von Dürre und Bränden geplagten Kalifornien drohten ohne entsprechende Schritte zunehmend Trockenperioden, die Region um die Rocky Mountains müsse sich auf Flächenbrände gefasst machen. Im Südosten drohten extreme Temperaturen, starke Regenfälle, ein Anstieg der Meere und Stürme, warnte das Weiße Haus. Dadurch seien in Küstenregionen Schäden in Höhe von bis zu fünf Billionen Dollar (4,4 Billionen Euro) möglich.

Präsident Barack Obama hat den USA mit einer Reihe von Verfügungen bereits einen geringeren Ausstoß von Kohlendioxid verordnet. Diese könnten von seinem Nachfolger aber schnell wieder rückgängig gemacht werden. Der Kongress konnte sich bisher nicht zu entsprechenden Gesetzen durchringen, da die Senatoren und Abgeordneten Schäden für amerikanische Unternehmen fürchten.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Im O wechselhaft, sonst Sonne, 6/20°

Im Nordosten und Osten wechseln von der Früh weg Wolken und kurze sonnige Abschnitte einander ab, dazu gehen ein paar Regenschauer nieder. Die Schneefallgrenze pendelt zwischen 1500 und 2000m Seehöhe. Ab dem späteren Nachmittag werden hier die Wolken weniger und die Sonne zeigt sich immer öfter. Im übrigen Österreich überwiegt zunächst der Sonnenschein. Ab Mittag bilden sich Quellwolken und vor allem über den Bergen der eine oder andere Regenschauer. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus Nordwest bis Ost. Am Morgen umspannen die Temperaturen minus 1 bis plus 9 Grad, am Nachmittag von Nord nach Südwest 13 bis 23 Grad.
mehr Österreich-Wetter