20. März 2021 | 10:49 Uhr

Erdbeben Japan © Google

Stärke 7,2

Tsunami-Warnung nach schwerem Beben vor Japan

Die Behörden warnen vor einem Tsunami an der Ostküste Japans.

Das starke Erdbeben im Nordosten Japans hat nach Medienberichten weder in der Atomruine Fukushima noch in anderen Kernkraftwerken der Region Schäden verursacht. Wie japanische Medien am Samstagabend (Ortszeit) unter Berufung auf die Betreiberkonzerne berichteten, seien bei sofortigen Prüfungen keine Vorkommnisse festgestellt worden. 

In der Nähe von Fukushima

Die Erschütterung vom Samstagabend (Ortszeit) mit einer Stärke von 7,2 löste für die Präfektur Miyagi eine Tsunami-Warnung aus. Es wurde vor Flutwellen von bis zu einem Meter Höhe gewarnt. Eine erste Welle habe die Küste wohl schon erreicht, berichtete der Fernsehsender NHK. In mindestens 200 Haushalten fiel vorübergehend der Strom aus. Berichte über mögliche Schäden oder Opfer in Folge des Bebens gab es zunächst nicht. Das Beben war auch im Großraum Tokio zu spüren.

Erst kürzlich war dieselbe Region von einem starken Beben erschüttert worden. Es verlief jedoch relativ glimpflich. Vor zehn Jahren hatte ein starkes Seebeben vor derselben Küste im Nordosten einen gewaltigen Tsunami ausgelöst, der fast 20 000 Menschen in den Tod riss. Im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi war es zu einem Super-Gau gekommen. In Fukushima soll in der nächsten Woche der Fackellauf für die im Sommer geplanten Olympischen Spiele in Tokio beginnen. 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Bis Mittag viel Sonne, dann ein paar Quellwolken. 6/22°

Am Ostersonntag gibt es in der Westhälfte Österreichs vermehrt dichte Wolken und am späten Nachmittag in Vorarlberg auch Regenschauer. Weiter östlich ist es meist von früh bis spät überwiegend sonnig. Dünne Schleierwolken und vereinzelt Quellwolken am Nachmittag stören kaum und es bleibt trocken. Der föhnige Südwind greift im Westen und Süden teils mäßig bis lebhaft bis in die Niederungen durch. Abseits weht der Wind schwach bis mäßig aus Ost bis Süd. Die Tageshöchsttemperaturen erreichen 16 bis 25 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf den Ostermontag bleibt es in der Osthälfte Österreichs meist gering bewölkt und trocken. In der Westhälfte ziehen immer wieder teils dichte Wolkenfelder aus dem Südwesten auf, die außerdem vor allem an der Alpennordseite zwischen dem Bregenzerwald und dem Salzkammergut einzelne Regenschauer mit sich bringen. Der Wind weht schwach bis mäßig, mit einsetzendem Regen vorübergehend auch lebhaft, aus Süd bis West. Die Temperaturen sinken auf 3 bis 12 Grad.
mehr Österreich-Wetter