22. April 2021 | 06:22 Uhr

Triest.jpg © Getty

Alarm an der Adria

Tausende Quallen in Italien angeschwemmt

Quallen-Alarm an der Adria: Tausende Nesseltiere werden angeschwemmt.

Zehntausende Lungenquallen sind aufgrund starker Strömungen vom Mittelmeer an der Oberen Adria angeschwemmt worden. Besonders betroffen: der Hafen von Triest. Auch aus Bibione, Grado und Lignano werden Quallenprobleme gemeldet.

Überfischung und Erderwärmung

Die Quälgeister vermehren sich ungehindert. Überfischung und Erderwärmung sorgen dafür, dass sich die Quallen immer weiter ausbreiten. 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Meist trüb und nass. 9°/13°

Unter Störungseinfluss ist es verbreitet wolkenverhangen. Die Sonne kommt, wenn überhaupt, nur kurzzeitig und regional im Süden zum Vorschein. Am meisten Niederschlag kommt im Landessüden zusammen, am wenigsten fällt generell im Osten und Nordosten. Die Schneefallgrenze sinkt im Norden teils bis 1600 Seehöhe ab, im Süden verbleibt sie bei 2000 bis 2500m Seehöhe. Der Wind weht an der Alpennordseite mäßig bis lebhaft aus Nord bis Nordost, sonst schwach bis mäßig. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 5 und 12 Grad. Die Tageshöchsttemperaturen bleiben mit 9 bis 16 Grad sehr gedämpft.
mehr Österreich-Wetter