11. April 2014 | 11:48 Uhr

zyklon.jpg © Bureau of Meteorology, Australia

Mega-Zyklon

Topensturm trifft Australien mit 200 km/h

Schlimmster Sturm seit 65 Jahren: Down Unter erwartet Riesenwellen und Hochwasser.

Der Zyklon "Ita" hat am Freitag mit ersten Ausläufern die Nordostküste Australiens erreicht. In Cooktown rund 2.700 Kilometer nördlich von Sydney fiel nach Angaben der Lokalpresse der Strom aus. Dort harrten Hunderte Einwohner in Notunterkünften aus. Die Region hatte sich auf das schwerste Unwetter seit 65 Jahren eingerichtet, aber der Zyklon verlor etwas an Kraft, bevor er die Küste erreichte.

"Dies ist ein extremes Ereignis, und es kann Menschenleben fordern", warnte der Minister von Queensland für Noteinsätze, Jack Dempsey. "Touristen und Reisende sollten alle Warnungen besonders ernst nehmen", sagte Feuerwehrchef Wayne Coutts. "Sie müssen vorausplanen... und mit Einheimischen reden, damit sie die Wettervorhersagen kennen."

So kommt der Zkylon:

australien.jpg © Naval Research Laboratory/USA

(c) Naval Research Laboratory/USA



"Ita" wurde von der gefährlichsten Kategorie fünf auf Kategorie vier herabgestuft. Auch das kann noch Windgeschwindigkeiten von 275 Kilometern pro Stunde bringen. Queensland erlebte zuletzt 2011 einen schweren Zyklon. Damals brachte Yasi" verheerende Überschwemmungen und sorgte für Millionenschäden in der Bananen- und Zuckerrohrindustrie.

Der Zyklon verlangsamte sich im Laufe des Freitags und sollte nach Angaben des Wetterbüros gegen Mitternacht Ortszeit (Spätnachmittag MESZ) die Küste erreichen. Sturmfluten mit zwei Meter hohen Wellen wurden erwartet. Schäden würden frühestens bei Tagesanbruch am Samstag deutlich werden. Auch die bei Touristen beliebten Städte Cairns und Port Douglas rechneten mit schwerem Regen. Cairns strich alle Flüge nach Mitternacht, berichtete die "Brisbane Times". "Wir sind gut vorbereitet", sagte der Bürgermeister von Hope Vale rund 50 Kilometer nordwestlich von Cooktown, Greg McLean, im Rundfunk. "Wir hoffen das Beste, und morgen beginnen die Aufräumarbeiten."

Auf der Insel Lizard Island auf dem Korallenriff Great Barrier Reef wurde erstmals seit 24 Jahren eine Forschungseinrichtung geräumt. Die Station gehört zum Australischen Museum. Sie fürchtete um ihre Boote und andere sensible Geräte.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Im S Regen, nach Norden zu öfters sonnig, 10/22°

Vom Westen bis in den Südosten dominieren ganztägig die dichten Wolken und Auflockerungen sind selten. Dabei regnet es verbreitet und in Osttirol teilweise ergiebig. Im Norden und Osten ist es dagegen meist trocken, erst am Abend steigt hier die Niederschlagsneigung an. Hier ziehen immer wieder Wolkenfelder durch, bei Auflockerungen ist der Sonnenschein durch Saharastaub jedoch getrübt. Der Wind lebt zunehmend auf und weht verbreitet lebhaft, an exponierten Stellen kräftig aus Südost. Die Nachmittagstemperaturen liegen zwischen 10 Grad bei Dauerregen und 27 Grad im Osten. Heute Nacht: In der Nacht geht es meist mit einigen Wolken weiter. Vor allem im Süden sind weitere Regenschauer zu erwarten, aber auch im Westen nimmt die Schauerneigung etwas zu. Am stabilsten und meist trocken bleibt es im Nordosten, hier gibt es auch die meisten Auflockerungen. Der Wind weht anfangs noch mäßig bis lebhaft aus südlichen Richtungen, bis Mitternacht dreht er aber meist auf West und weht dann schwach bis mäßig. Tiefsttemperaturen 4 bis 14 Grad.
mehr Österreich-Wetter