06. Mai 2016 | 12:45 Uhr

spacex0.jpg © SpaceX

Cape Canaveral

SpaceX-Rakete legt Bilderbuchlandung hin

Selbst die Techniker rechneten nicht mit einer erfolgreichen Landung.

Am 6. Mai glückte einer Falcon-9-Raktete der US-Privatfirma SpaceX zum zweiten Mal eine Landung auf einer Plattform im Atlantik, nachdem sie ihre Ladung im All abgesetzt hatte. Nach der Trennung vom unteren Teil der Rakete kehrte der etwa 70 Meter hohe obere Teil - auch zur Überraschung der Techniker im Kontrollzentrum - sicher zurück, wie es in einer Mitteilung hieß. Bereits am 8. April war ein solches Manöver gelungen. Die Landung galt als technischer Durchbruch.

Die zweistufige Rakete starte um 01.21 Uhr (07.21 Uhr MESZ) vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida (USA) und brachte vor der Bilderbuchlandung einen japanischen Kommunikationssatelliten ins All. Man habe gar nicht mit einer erneuten erfolgreichen Landung gerechnet, hieß es seitens der Firma. Mitte Jänner war eine Falcon-9-Rakete bei einem Landeversuch im Pazifik noch zerschellt.

SpaceX verfolgt das Konzept, Raketen wiederverwertbar zu machen, und damit die Raumfahrt günstiger zu machen. Dafür arbeitet man mit der US-Raumfahrtbehörde NASA zusammen.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Viel Sonne, weniger Nebel als zuletzt. -4/+4°

Unter Hochdruckeinfluss setzt sich das sonnige und trockene Wetter im Bergland weiter fort. In Tallagen und Niederungen hält sich Hochnebel und Nebel anfangs zäh. Im Tagesverlauf lockern die Nebelschichten vielfach wieder auf, spätestens am Nachmittag zeigt sich zuletzt auch im Osten die Sonne. Es weht schwacher bis mäßiger Ost- bis Südwind. Frühtemperaturen minus 10 bis 0 Grad, Tageshöchsttemperaturen 1 bis 9 Grad. Am wärmsten erneut in mittleren Höhenlagen.
mehr Österreich-Wetter