23. Februar 2017 | 12:21 Uhr

trappist5.jpg © NASA / JPL-Caltech

Exoplanet

So könnte es auf Trappist 1d aussehen

Neu entdeckte Planeten kreisen um den Zwergstern Trappist-1 - gibt es hier Leben?

Drei der sieben entdeckten Planeten rund um den Zwergstern Trappist-1 könnten die Voraussetzungen für Leben bieten, wie die US-Weltraumbehörde NASA am Mittwoch bekannt gab. Das Zwergsternsystem liegt "nur" knapp 40 Lichtjahre entfernt und gelten nach heutigem Stand als beste Wahl für die Suche nach außerirdischem Leben.

Trappist-1 hat nur acht Prozent der Masse unserer Sonne. Er ist nicht einmal halb so heiß, wodurch auf seinen Planeten trotz ihrer engen Umlaufbahnen gemäßigte Temperaturen herrschen. Die Umlaufbahnen der entdeckten Planeten sind viel kürzer als die der Erde um die Sonne. Auch der Abstand ist weit geringer. Wäre die Erde ähnlich nahe an der Sonne, wäre es für die Existenz von Lebewesen viel zu heiß. Bei den Planeten, die die Ordnungsbuchstaben e, f und g tragen, gehen die Forscher davon aus, dass sie "bewohnbar" sein könnten, weil die größten Teile der Oberfläche von Wasser bedeckt sein könnten.

trappist1.jpg © NASA / JPL-Caltech
Die Planeten befinden sich auf einer engen Umlaufbahn um den Zwergstern

Dauer-Sonnenuntergang
Nach den bisher vorliegenden Daten gehen die Forscher davon aus, dass die sieben Exoplaneten zum Teil auch aus Felsen und anderen festen Materialien bestehen. Die Lichteinstrahlung dürfte jedoch wesentlich geringer sein als auf der Erde, wenn sie der Sonne zugewandt ist. "Die Helligkeit wird wohl 200 Mal geringer sein als mittags auf der Erde", sagte Triaud. Nach seiner Einschätzung dürfte das "einem Sonnenuntergang ähneln".

Die NASA hat die Oberfläche des Planeten Trappist 1d mithilfe einer 360-Grad-Simulation visualisiert:

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Wieder mehr Sonne. 5/17°

Am Nachmittag scheint die Sonne nur noch zeitweise, denn es zeigen sich einige Wolken am Himmel. Besonders im Westen und Südwesten ist mit ein paar Regenschauern zu rechnen. Bei schwachem bis mäßigem Wind aus Nordwest bis Ost betragen die Tageshöchsttemperaturen 13 bis 23 Grad. Heute Nacht: Zu Beginn der Nacht klingen letzte Regenschauer im Bergland rasch ab. Danach verläuft die Nacht oft heiter bis wolkig. Zum Morgen hin ziehen im Nordosten kompakte Wolken auf, mitunter sind dort isolierte Regenschauer möglich. Der Wind kommt schwach, örtlich auch mäßig aus Nordwest bis Ost. Es kühlt auf minus 1 bis plus 9 Grad ab.
mehr Österreich-Wetter