30. November 2018 | 19:24 Uhr

alaska.jpg © Google Maps/Screenshot MSNBC

Bilder der Verwüstung

Schweres Erdbeben in Alaska löst Tsunami-Warnung aus

Ein Beben der Stärke 7,0 hat eine Tsunami-Warnung ausgelöst - Videos zeigen eingebrochene Straßen.

Alaska. Am Freitag ereignete sich 12 Kilometer von der Stadt Anchorage ein starkes Erdbeben von 7,0 auf der Richterskala. Bilder der Verwüstung zeigen kaputte Wohnungen und eingebrochene Straßen. Außerdem löste das Beben eine Tsunami-Warnung aus. Jetzt wird eine Mega-Welle befürchtet. 

Das Erdbeben habe die Gebäude in der Region heftig geschüttelt, vereinzelt soll es auch zu Rissen an den Gebäuden gekommen sein, schreibt die Zeitung «Anchorage Daily News». Ob Personen verletzt wurden, ist noch unklar. Es sei zu diversen Stromausfällen in der Region gekommen.

Laut einem Bericht der Zeitung "Anchorage Daily News" erschütterte das Beben Gebäude in der Stadt heftig. Auf Fernsehaufnahmen waren geborstene Fensterscheiben zu sehen. Es gab Berichte über Stromausfälle. Über Opfer war zunächst nichts bekannt.

Polizei: Erhebliche Schäden 

Das starke Erdbeben im Süden von Alaska hat viele Gebäude in der Stadt Anchorage beschädigt. Es gebe "erhebliche Infrastrukturschäden", teilte die Polizei am Freitag mit. "Viele Häuser und Gebäude sind beschädigt. Viele Straßen und Brücken sind geschlossen", hieß es in der Mitteilung weiter.
 
Das schwere Beben hatte den Süden von Alaska Freitagfrüh (Ortszeit) erschüttert. Die US-Erdbebenwarte USGS gab die Stärke mit 6,6 an, der US-Wetterdienst sprach von 7,0. Das Zentrum des Bebens wurde laut USGS rund 12 Kilometer nördlich von Anchorage registriert. Es ereignete sich demnach in 43 Kilometern Tiefe.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Im S+O unbeständig, sonst sonnig. 5/20°

Alpensüdseitig halten sich gebietsweise noch einige hochnebelartige Wolken. Diese lockern jedoch im weiteren Verlauf allmählich auf und die Sonne zeigt sich. Überall sonst scheint die Sonne meist ungestört. Im weiteren Verlauf bilden sich vor allem im Berg- und Hügelland einige Quellwolken, aus denen sich auch Regenschauer entwickeln können. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nord bis Ost. Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 15 bis 21 Grad. Heute Nacht: In der Nacht halten sich vor allem im Südwesten länger noch dichte teils hochnebelartige Wolken, nennenswerten Niederschlag gibt es aber keinen. Ansonsten ist es aufgelockert, teils auch gering bewölkt bis sternenklar. Erst in den Morgenstunden ziehen allmählich hohe bis mittelhohe Wolken aus Nordosten heran. Bei schwachem Wind gehen die Temperaturen bis zum Morgen auf 10 bis 0 Grad zurück.
mehr Österreich-Wetter