19. Februar 2016 | 13:54 Uhr

Sommer

Italien

Rekordhitze verursacht tausende Tote

Expertn warnen vor gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels

 Die Rekordhitze 2015 hat in Italien zu einer Rekordzahl an Todesfällen geführt. 653.000 Personen starben im Vorjahr, das sind 54.000 oder 9,1 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Todesrate von 10,7 Promille war die höchste seit dem Zweiten Weltkrieg, so das Statistikamt Istat.

Besonders ältere Menschen sind betroffen
Experten führen den starken Anstieg, der vor allem in der Altersgruppe der Menschen zwischen 75 und 97 Jahren registriert wurde, auf die hohen Temperaturen zurück. Der Sommer sei 2,3 Grad wärmer als der Durchschnitt gewesen. Die Temperatur über das gesamt Jahr lag um 1,42 Grad über dem Durchschnitt. "Klimatische Änderungen werden künftig immer mehr negative Auswirkungen nicht nur auf die Natur, sondern auch auf die Gesundheit der Bürger haben", meinte der italienische Landwirtschaftsverband Coldiretti in einer Presseaussendung.

Hitze wirkt sich auf Lebenserwartung aus
Aus den Istat-Angaben geht hervor, dass die Lebenserwartung der Italiener sinkt. Für die Männer liegt sie bei 80,1 Jahren, 2014 betrug sie noch bei 80,3. Für Frauen sank die Lebenserwartung von 85 auf 84,7 Jahre.

Aber nicht nur die hohen Sterbezahlen, sondern auch massive Auswanderung belastet Italien. 100.000 Personen verließen im Vorjahr ihre Heimat. 60,65 Millionen Menschen leben in Italien, davon 5,54 Millionen Ausländer. Sie machen 8,3 Prozent der Bevölkerung aus.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Im S+W Schauer, sonst zeitweise sonnig. 5°/17°

Vor allem über den Alpengipfeln im Westen und Süden Österreichs gibt es bis zum Abend mit zahlreichen Quellwolken auch Regenschauer. Überall sonst überwiegt jedoch sonniges Wetter. Einzelne Quellwolken über dem Berg- und Hügelland bleiben hier harmlos. Die vorherrschende Windrichtung ist Nordwest bis Ost aus dieser weht der Wind schwach bis mäßig. Die Nachmittagstemperaturen 14 bis 21 Grad. Heute Nacht: Im Westen und Süden Österreichs gibt es auch in der Nacht auf Dienstag zahlreiche dichte Wolken. Vor allem während der ersten Nachthälfte gehen in Osttirol und in Teilen Tirols und Vorarlbergs noch letzte Regenschauer nieder. Überall sonst lösen sich letzte Quellwolken hingegen meist rasch auf und bis zum Morgen geht es gering bewölkt oder sternenklar weiter. Die vorherrschende Windrichtung ist Nordwest bis Nordost. Aus dieser weht der Wind schwach bis mäßig. Im Laufe der Nacht gehen die Temperaturen auf 1 bis 10 Grad zurück.
mehr Österreich-Wetter