22. Mai 2017 | 12:57 Uhr

hillary8.jpg © AFP

Erdbeben

Mount Everest verlor seinen legendären Felsen

Der "Hillary Step" knapp unterhalb des Gipfels ist nicht mehr da.

Der berühmte Hillary Step, ein Felsabsatz kurz unter dem Gipfel des höchsten Berges der Welt, ist abgebrochen. Der nepalesische Bergführer Pema Chhiri Sherpa bestätigte am Montag den entsprechenden Bericht eines britischen Bergsteigers.

Der 37-jährige Nepalese war in diesem Jahr Mitglied einer Gruppe, die den Aufstieg bis auf den Gipfel des Mount Everest mit Seilen befestigte. Dabei habe er gesehen, dass der zwölf Meter hohe Felsabsatz auf rund 8.760 Metern Höhe nicht mehr existierte.

Der Hillary Step war benannt nach Edmund Hillary, dem Neuseeländer, der im Jahr 1953 zusammen mit dem nepalesischen Bergführer Tenzing Norgay als erster Mensch den Gipfel des Mount Everest bestieg. Die Felsformation war die letzte große Hürde vor dem Gipfel des Berges. Bereits 2016 hatte es Spekulationen gegeben, dass sie während eines schweren Erdbebens im April 2015 abgebrochen sein könnte. Im vergangenen Jahr ließ sich das wegen schlechter Wetterbedingungen aber nicht bestätigen.

"Wir wissen noch nicht sicher, was das in Zukunft für Bergsteiger bedeutet", sagte Sherpa. "Der Hillary Step war steil und nicht leicht zu erklettern. Aber ohne ihn dürfte es deutlich schwieriger werden, Seile dort zu befestigen."
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Im N, O und SO sonnig , im Bergland öfter Schauer, 6/18°

In den Niederungen scheint bis zum Abend die Sonne von einem nahezu wolkenlosen Himmel. Über den Alpengipfeln türmen sich jedoch zahlreiche Quellwolken, die meisten in Vorarlberg, in Tirol und Osttirol sowie in Salzburg, in Kärnten und in der westlichen Steiermark. Hier muss außerdem mit einzelnen Regenschauern, mitunter auch mit Gewittern gerechnet werden. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Ost bis Süd. Nur im nördlichen Alpenvorland bläst teils lebhafter Ostwind. Die Temperaturen umspannen 15 bis 22 Grad. Heute Nacht: Durch die Nacht auf Montag geht es in den meisten Landesteilen gering bewölkt oder sternenklar. Letzte Schauerzellen im westlichen Bergland fallen bereits während der Abendstunden zusammen und durch Nacht geht es schließlich auch hier niederschlagsfrei. Der Wind weht meist nur schwach, nur im nördlichen Alpenvorland bläst zunächst noch teils mäßiger Ostwind. Die Tiefsttemperaturen 2 bis 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter