20. April 2016 | 07:09 Uhr

surf1.jpg © AFP

Weltweit

März brachte neuen Temperatur-Rekord

Der März war weltweit um 1,22 Grad wärmer als im 20. Jahrhundert.

Der vergangene Monat war der wärmste März seit Beginn der Aufzeichnungen - und der elfte Monat in Folge, in dem ein globaler Temperaturrekord gebrochen wurde.

Laut der US-Behörde für Wetter- und Meeresforschung NOAA lag die Temperatur um 1,22 Grad über dem Durchschnitt des 20. Jahrhunderts. Der bisherige Rekord aus dem vergangenen Jahr sei damit um 0,32 Grad übertroffen worden.

1290noaa.jpg © NOAA
Temperaturanomalien weltweit -  Grafik: NOAA

Die Serie an immer höheren Temperaturen alarmiert die Wissenschaft, weil sie auf eine Beschleunigung der Erderwärmung hindeuten könnte.

Die Weltgemeinschaft hatte sich im Dezember in Paris auf ein Klimaschutzabkommen geeinigt, das eine Begrenzung des Temperaturanstiegs auf 1,5 bis 2,0 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter vorsieht. Gelingt dies nicht, drohen an vielen Orten der Erde drastische Konsequenzen.

Österreich 0,8 Grad zu warm
In Österreich lag die Temperatur im März um 0,8 °C über dem Mittel, dazu fiel extrem wenig Niederschlag - um 39 Prozent weniger als in einem durchschnittlichen März.