29. November 2016 | 10:59 Uhr

einstein

Aufregung

Lag Einstein falsch? Neue Theorie könnte alles verändern

Unsere Sicht auf das Universum könnte völlig falsch gewesen sein.

Albert Einstein gilt als einer der klügsten Köpfe der Geschichte - nicht zuletzt wegen seiner Relativitätstheorie. Diese besagt, dass die Geschwingdikeit des Lichts in einem Vakuum konstant ist. Aber dieses fundamentale Konzept, das die Grundlage der modernen Physik ist, soll falsch sein. Die Gruppe von Wissenschaftler, die die umstrittene neue These aufgestellt hat, will diese jetzt beweisen.

Mit der Relativitätstheorie wurde das Alter des Universums berechnet und sie gab den Forschern einen Einblick, was direkt nach dem Urknall passiert sein könnte.

Schon in den 1990ern hat der Physiker Joao Magueijo die These aufgestellt, dass die Lichtgeschwindigkeit zum Beginn des Universums eine andere gewesen sein könnte, als sie jetzt ist. In den Sekunden nach dem Urknall, soll sich das Universum mit hoher Geschwindigkeit ausgedehnt haben. Denn wenn das Licht mit einer konstanten Geschwindigkeit unterwegs wäre, dann wäre seit dem Urknall nicht genügend Zeit vergangen, um die Grenzen des sichtbaren Universums zu erreichen. Wissenschaftler nennen das das "Horizont-Problem". Um das zu lösen, nehmen die Forscher an, dass Licht am Anfang schneller unterwegs war.

Jetzt wollen Wissenschaftler unter der Führung von Magueijo und Dr. Niayesh Afshordi ihre These testen: "Unsere Forschungen haben einen Wendepunkt erreicht. ... Wenn unsere Theorie stimmt, bedeutet das, dass die Naturgesetze nicht immer die gleichen waren, wie sie heute sind."

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Wenige Wolken und Sonne. 11/24°

Am Nachmittag scheint verbreitet die Sonne. Besonders im Nordosten können sich allerdings nochmals mehr Quellwolken ausbreiten, aber auch hier ist die Schauerneigung nur äußerst gering. Der Wind bläst im Osten noch mäßig bis lebhaft aus West bis Nordwest, sonst ist es windschwach. Nachmittagstemperaturen 19 bis 25 Grad. Heute Nacht: Die Nacht verläuft lange Zeit sternenklar. Von Westen her zieht allerdings allmählich ein Schirm hoher, dünner Wolken über den Himmel. In Tal- und Beckenlagen sowie auch im nördlichen Alpenvorland können sich zudem zum Morgen hin ein paar Nebelfelder ausbreiten. Der Wind weht nur schwach. Tiefsttemperaturen 5 bis 13 Grad.
mehr Österreich-Wetter