24. August 2016 | 10:52 Uhr

Stärke 6,2

Italien-Beben auch in Österreich zu spüren

Keil der afrikanischen Platte drückt gegen Alpen und Apennin.

Das Erdbeben in Mittelitalien war auch in südlichen Regionen von Kärnten und der Steiermark spürbar, und zwar vor allem in oberen Stockwerken von Hochhäusern. Das berichtete der Erdbebendienst der ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik), der eine Magnitude von 6,2 registriert hat. Das Beben ereignete sich den Angaben zufolge um 3.36 Uhr und dauerte einige Sekunden lang.

Die ZAMG registrierte auch mehrere Nachbeben in der Region. Einige von ihnen erreichten eine Magnitude im Bereich von 5,0, teilte die Zentralanstalt am Mittwochvormittag in einer Aussendung mit. Vergleichbar sei die Stärke des Bebens in den Provinzen Perugia und Rieti mit jenem von L'Aquila im Jahr 2009. Damals kamen in den Abruzzen rund 300 Menschen ums Leben. Das Erdbebengebiet sei aber weniger stark besiedelt.

Italien gehört zu den besonders erdbebengefährdeten Ländern Europas. Ein Beben dieser Stärke kommt in Italien durchschnittlich alle zehn Jahr vor. Unter dem Land bewegt sich ein etwa tausend Kilometer langer Keil der afrikanischen Platte mehrere Meter im Jahrhundert nach Norden und Westen und drückt gegen die Alpen und den Apennin. Dabei bauen sich Spannungen im Untergrund auf. Werden diese Spannungen zu groß, kommt es zu einem Bruch und die Erde bebt.

Diashow: Horror-Erdbeben in der Nähe von Rom

Schwer getroffen wurde die Stadt Amatrice
Schwer getroffen wurde die Stadt Amatrice
Schwer getroffen wurde die Stadt Amatrice
Schwer getroffen wurde die Stadt Amatrice
Schwer getroffen wurde die Stadt Amatrice
Schwer getroffen wurde die Stadt Amatrice
Schwer getroffen wurde die Stadt Amatrice
Schwer getroffen wurde die Stadt Amatrice
Schwer getroffen wurde die Stadt Amatrice
Schwer getroffen wurde die Stadt Amatrice
Schwer getroffen wurde die Stadt Amatrice
Schwer getroffen wurde die Stadt Amatrice
Schwer getroffen wurde die Stadt Amatrice
Schwer getroffen wurde die Stadt Amatrice
Schwer getroffen wurde die Stadt Amatrice
Schwer getroffen wurde die Stadt Amatrice
Schwer getroffen wurde die Stadt Amatrice
Schwer getroffen wurde die Stadt Amatrice
Schwer getroffen wurde die Stadt Amatrice
Schwer getroffen wurde die Stadt Amatrice
Schwer getroffen wurde die Stadt Amatrice
Schwer getroffen wurde die Stadt Amatrice
Schwer getroffen wurde die Stadt Amatrice
Schwer getroffen wurde die Stadt Amatrice
Schwer getroffen wurde die Stadt Amatrice
Schwer getroffen wurde die Stadt Amatrice
Schwer getroffen wurde die Stadt Amatrice
Schwer getroffen wurde die Stadt Amatrice
Schwer getroffen wurde die Stadt Amatrice
Schwer getroffen wurde die Stadt Amatrice
Schwer getroffen wurde die Stadt Amatrice
Schwer getroffen wurde die Stadt Amatrice
Schwer getroffen wurde die Stadt Amatrice
Schwer getroffen wurde die Stadt Amatrice
Schwer getroffen wurde die Stadt Amatrice
Schwer getroffen wurde die Stadt Amatrice
Schwer getroffen wurde die Stadt Amatrice
Schwer getroffen wurde die Stadt Amatrice
Schwer getroffen wurde die Stadt Amatrice
Schwer getroffen wurde die Stadt Amatrice
Schwer getroffen wurde die Stadt Amatrice
Schwer getroffen wurde die Stadt Amatrice
Schwer getroffen wurde die Stadt Amatrice
Schwer getroffen wurde die Stadt Amatrice
Schwer getroffen wurde die Stadt Amatrice
Schwer getroffen wurde die Stadt Amatrice
Schwer getroffen wurde die Stadt Amatrice
Schwer getroffen wurde die Stadt Amatrice
Amatrice_dia.jpg
Amatrice_dia.jpg
Amatrice_dia2.jpg
Amatrice_dia2.jpg
Amatrice_dia1.jpg
Amatrice_dia1.jpg
Amatrice_dia3.jpg
Amatrice_dia3.jpg
Amatrice_dia4.jpg
Amatrice_dia4.jpg
Amatrice_dia5.jpg
Amatrice_dia5.jpg
Amatrice_dia6.jpg
Amatrice_dia6.jpg

 

Video passend zum Thema:

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Im O wechselhaft, sonst Sonne, 6/20°

Insgesamt überwiegt der freundliche, teils sonnige Wettercharakter. Im Bergland entstehen im Tagesverlauf einige Quellwolken, und auch der eine oder andere Regenschauer ist dabei. Im Nordosten und Osten schwenkt eine schwache Störungszone mit ausgedehnten Wolkenfeldern durch. Nur vereinzelt fallen in Niederösterreich und im Burgenland einige Regentropfen, ehe sich von Norden her wieder öfters die Sonne durchsetzt. Der Wind weht schwach bis mäßig, hauptsächlich aus Nord bis Ost. Nachmittagstemperaturen 14 bis 24 Grad, mit den höheren Werten im Westen und Südwesten. Heute Nacht: In der Nacht klart es im Westen und Norden vielerorts auf. Von Osttirol über Kärnten und die Steiermark bis ins Burgenland halten sich aber regional tief liegende Wolkenfelder. Der Wind weht meist nur schwach. Tiefsttemperaturen 2 bis 11 Grad.
mehr Österreich-Wetter