09. August 2019 | 18:12 Uhr

Volcan de Agua Guatemala Vulkan © Facebook/Alyssa Barrundia

Seltenes Natuphänomen

Irre! Dieser Vulkan 'spuckt' Blitze

Normalerweise schießen Blitze vom Himmel zum Boden. Hier ist es genau umgekehrt.

Es sind erstaunliche Bilder, die in Guatemala aufgenommen wurden. Der "Volcan de Agua" (Vulkan des Wassers) ist eigentlich seit dem 16. Jahrhundert inaktiv. Also kann es sich hier um keine vulkanische Aktivität handeln, aber um ein seltenes Naturschauspiel. Denn bei einem Gewitter über dem 3760 Meter hohen Vulkan, der nicht unweit von Guatemala-Stadt liegt, fetzten die Blitze nicht etwa in den Berg, sondern vom Berg ausgehend in den Himmel. Nur ein Prozent aller Blitze schießen nach oben. Dabei war vor allem die Spitze der Ausgangspunkt für die seltenen "Aufgangsblitze". Diese entstehen an hohen Objektren, wie Antennen, Türmen oder eben Bergen. Dabei drücken Wolken die elektrische Ladung nach unten auf den Gipfel und das elektrische Feld verstärkt sich zunächst, ehe es sich entlädt und diese als Blitz wieder in den Himmel schickt.

Am 2. August konnten Zeugen ein solch seltenes Schauspiel eben über dem "Volcan de Agua" bestaunen. Seitdem kann man im Netz diese Bilder und Videos bestaunen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Unbeständiger mehr Wolken und Schauern, windig 12/16°

Eine Kaltfront erreicht von Norden Österreich und breitet sich in der Folge mit dichten Wolken sowie mit Regen und mit Regenschauern zunächst in Richtung Alpenhauptkamm, bis zum Abend schließlich auch auf die Alpensüdseite aus. Der Niederschlagsschwerpunkt liegt allgemein zwischen Vorarlberg und dem Bergland Niederösterreichs. Während in den Alpen die Wolken bis zum Abend dicht bleiben und es bei einer sinkenden Schneefallgrenze auf Lagen von 2200 bis 1600m, lockert von Tschechien ausgehend die Wolkendecke ab den mittleren Nachmittagsstunden langsam auf und es scheint auch die Sonne. Der Wind kommt aus West bis Nord und frischt in Teilen Nieder- und Oberösterreichs sowie in Wien, in der Obersteiermark und im Burgenland lebhaft auf. Die Frühtemperaturen 4 bis 15 Grad, die Tageshöchsttemperaturen 16 bis 23 Grad. Insgesamt gehen jedoch die Temperaturen im Laufe des Nachmittags deutlich zurück.
mehr Österreich-Wetter