09. Oktober 2024 | 22:37 Uhr

Hurrikan Milton wird auf Florida treffen © APA/AFP/Bryan R. SMITH

Hurrikan-Warnungen

"Ihre Häuser werden zu Särgen"

Wenn Hurrikan Milton auf das Festland trifft, stehen sintflutartig Regenfälle, Sturmfluten und starke Winde bevor. Die Bewohner der betroffenen Gebiete sollten sich auf das Schlimmste vorbereiten.

Teile Floridas wurden evakuiert und einige Regionen sind menschenleer. Doch nicht alle Bürger sind den Anweisungen der Behörden gefolgt und blieben, teils auch aus finanziellen Gründen, in ihren Häusern. Tampas Bürgermeisterin Jane Castor sagt: "Milton ist auf dem Weg und ich habe so etwas noch nie in meinem Leben gesehen." Weiter mahnt sie, dass jeder, der trotz Warnungen im Evakuierungsgebiet geblieben ist, damit rechen muss zu sterben.

Florida © APA/AFP/Bryan R. SMITH

"Wenn Sie sich darin befinden, ist das im Grunde Ihr Sarg", so Castor gegenüber "CNN". Auch Polizeichef William Tokajer findet drastische Worte: Jeder, der sich trotz Warnungen entscheidet, in seinem Haus zu bleiben, solle sich Namen und Sozialversicherungsnummer aufs Bein schreiben. "Das wird nicht gut ausgehen", so Tokajer. Die Menschen sind dann auf sich allein gestellt.

Fort Myers in Florida © APA/AFP/CHANDAN KHANNA

 

Biden warnt vor "Jahrhundertsturm" 

Auch US-Präsident Joe Biden hat kurz vor Eintreffen des Hurrikans "Milton" an der Westküste Floridas nochmals deutlich vor der Stärke des Sturms gewarnt. "Es sieht aus wie der Sturm des Jahrhunderts", sagte Biden bei einem Treffen mit Spitzenbeamten, etwa dem Heimatschutzminister und der Chefin der Katastrophenschutzbehörde Fema. Auch Bidens Vize und Präsidentschaftskandidatin der Demokraten, Kamala Harris, nahm an der Unterrichtung teil, die live im Fernsehen übertragen wurde.

Hurrikan Milton © APA/AFP/NOAA/HANDOUT

Der US-Präsident warnte außerdem vor kursierenden Falschinformationen. In den vergangenen Wochen seien auf "rücksichtslose, unverantwortliche und erbarmungslose" Art und Weise Falschinformationen und Lügen verbreitet worden, sagte Biden. Diese beunruhigten die Menschen. Ex-Präsident und Präsidentschaftskandidat der Republikaner, Donald Trump, stehe an der Spitze dieser Lügenkampagne.

Trump verbreitete Verschwörungstheorie

Trump verbreitete bei Wahlkampfveranstaltungen in den vergangenen Tagen unter anderem die Verschwörungstheorie, Mittel der Katastrophenschutzbehörde würden an Migranten ohne legalen Status fließen - damit wollten die Demokraten diese Menschen illegal zur Stimmabgabe für Harris bewegen. Falschbehauptungen der republikanischen Kongressabgeordneten Marjorie Taylor Greene, die behauptete, die Bundesregierung kontrolliere das Wetter, nannte Biden "mehr als lächerlich". Damit müsse nun Schluss sein.

Es kommt nicht so oft vor, dass Biden in seinen Reden Trump oder andere Politiker namentlich nennt. In weniger als einem Monat, am 5. November, finden in den USA Präsidentschaftswahlen statt, bei der Umfragen zufolge ein sehr knappes Rennen zwischen Harris und Trump zu erwarten ist. "Milton", derzeit ein Hurrikan der zweithöchsten Stufe 4, soll am Mittwochabend (Ortszeit) auf die Westküste Floridas treffen. Erst vor wenigen Tagen hatte Sturm "Helene" im Südosten der USA Verwüstung hinterlassen und mehr als 200 Menschenleben gefordert.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Überwiegend sonnig 15/29°

Hoher Luftdruck sorgt meist für sonniges und trockenes Wetter. Lediglich über den Alpengipfeln bilden sich am Nachmittag Quellwolken. Mit diesen sind vor allem in Kärnten, in der Steiermark sowie auch in Osttirol einzelne lokale Regenschauer nicht völlig auszuschließen. Der Wind aus Nordwest bis Ost weht in Teilen Niederösterreichs, im Nordburgenland sowie generell Bergland teilweise mäßig. Die Temperaturen umspannen 23 bis 32 Grad, mit den höchsten Temperaturen im Westen und Südwesten des Landes. Heute Nacht: In der Nacht auf Samstag lösen sich letzte Haufenwolken oder letzte Regenschauer im Südwesten über den Alpengipfeln meist rasch auf. Nachfolgend verläuft die Nacht gering bewölkt oder nahezu sternenklar. Der Wind weht anfangs im Osten noch mäßig, sonst nur schwach aus Nord bis Ost bei Tiefsttemperaturen zwischen 9 und 16 Grad.
mehr Österreich-Wetter