29. Juli 2021 | 22:47 Uhr

Bis zu 50 Grad

Hitze-Schock für Europa

Prognose: Urlaubs-Hotspots in Italien und Kroatien werden glühen. Schon jetzt brennen Sizilien, Antalya und Griechenland – und es wird noch heißer. 

Wetter. Am Wochenende startet die Hochsaison für die Urlauber in Österreich – Staualarm an den Grenzen zu Italien und Kroatien, Griechenland-Flüge sind voll. Doch: Laut einer Langzeit-Vorhersage des Wettervorhersagemodell GFS aus den USA droht Südeuropa ab dem 8. August eine wahre Glut-Hitze: Bis zu 50 Grad heiß kann es an der Adria werden: Hitze-Alarm!

Experte: »Solche Karten noch nie gesehen «

Schock. Solche Karten hab ich noch nicht gesehen und man kann nur für Süd-, Südosteuropa hoffen, dass es so nicht kommt“, schreibt der Meteorologe Clemens Grohs von Kachelmannwetter. Eine Karte zeigt, wo die Hitze-Hotspots zu erwarten sind: Östlich von Rom in den Gemeinden San Salvo und bei Pescara glüht die Luft bis zu 50 Grad heiß. Im Dreiländereck Kroatien, Serbien und Bosnien-Herzegowina bekommt es 48 Grad. Bis Budapest kann es über 40 Grad heiß werden.

Heiße Temperaturen ist Gefahr für Menschenleben

Notfall. Dann wird der Notstand ausgerufen: Kinder und ältere Menschen sollen im Schatten oder gar zu Hause bleiben. Die Hitze wird zur tödlichen Gefahr. Bei der Hitzewelle in Kanada vor einem Monat (49 Grad) starben über 100 Menschen an Hitzeschlag, Kreislaufkollaps oder Dehydrierung.
Brände. Jedenfalls steigt auch wieder die Waldbrandgefahr. In Antalya bedroht gerade ein Inferno den Urlaubsort, ein Mensch starb in den Flammen. Auch Sardinien und Griechenland kämpfen aktuell mit mehr als 50 Bränden. 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Im S+W Schauer, sonst zeitweise sonnig. 5°/17°

Vor allem über den Alpengipfeln im Westen und Süden Österreichs gibt es bis zum Abend mit zahlreichen Quellwolken auch Regenschauer. Überall sonst überwiegt jedoch sonniges Wetter. Einzelne Quellwolken über dem Berg- und Hügelland bleiben hier harmlos. Die vorherrschende Windrichtung ist Nordwest bis Ost aus dieser weht der Wind schwach bis mäßig. Die Nachmittagstemperaturen 14 bis 21 Grad. Heute Nacht: Im Westen und Süden Österreichs gibt es auch in der Nacht auf Dienstag zahlreiche dichte Wolken. Vor allem während der ersten Nachthälfte gehen in Osttirol und in Teilen Tirols und Vorarlbergs noch letzte Regenschauer nieder. Überall sonst lösen sich letzte Quellwolken hingegen meist rasch auf und bis zum Morgen geht es gering bewölkt oder sternenklar weiter. Die vorherrschende Windrichtung ist Nordwest bis Nordost. Aus dieser weht der Wind schwach bis mäßig. Im Laufe der Nacht gehen die Temperaturen auf 1 bis 10 Grad zurück.
mehr Österreich-Wetter