26. April 2017 | 11:07 Uhr

frost63.jpg © AFP

Obst und Wein

Dramatische Frostschäden in Deutschland

Alle deutschen Anbauregionen betroffen - zum Teil gibt es sogar Totalausfälle bei Obst und Wein.

Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat dramatische Frostschäden in der Landwirtschaft beklagt. Der Südwesten des Landes sei am stärksten betroffen, die Folgen träfen aber sämtliche Obst- und Weinbaugebiete, sagte DBV-Präsident Joachim Rukwied am Mittwoch dem Sender SWR.

Die Lage sei "dramatisch", ergänzte er. "Wir haben Ausfälle von einzelnen Betrieben in einzelnen Regionen, die in Größenordnungen von 70 bis 80, zum Teil bis 100 Prozent gehen." Bei Steinobst sei der Schaden bereits jetzt irreparabel. Wein könne nach Frost noch einmal austreiben, allerdings sei der Ertrag dann deutlich geringer als üblich.

Rukwied forderte im SWR einen direkten Schadensausgleich durch die Politik und regte zugleich ein langfristig angelegtes Absicherungssystem in Form einer Frostversicherung an. Auch steuerliche Ausgleichsmaßnahmen müssten kommen. "Ich glaube, keine Berufssparte kann so stark vom Klima getroffen werden wie die Landwirtschaft", sagte er. Sie brauche daher solche Hilfe.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3

Unbeständiger mehr Wolken und Schauern, windig 12/16°

Eine Kaltfront erreicht von Norden Österreich und breitet sich in der Folge mit dichten Wolken sowie mit Regen und mit Regenschauern zunächst in Richtung Alpenhauptkamm, bis zum Abend schließlich auch auf die Alpensüdseite aus. Der Niederschlagsschwerpunkt liegt allgemein zwischen Vorarlberg und dem Bergland Niederösterreichs. Während in den Alpen die Wolken bis zum Abend dicht bleiben und es bei einer sinkenden Schneefallgrenze auf Lagen von 2200 bis 1600m, lockert von Tschechien ausgehend die Wolkendecke ab den mittleren Nachmittagsstunden langsam auf und es scheint auch die Sonne. Der Wind kommt aus West bis Nord und frischt in Teilen Nieder- und Oberösterreichs sowie in Wien, in der Obersteiermark und im Burgenland lebhaft auf. Die Frühtemperaturen 4 bis 15 Grad, die Tageshöchsttemperaturen 16 bis 23 Grad. Insgesamt gehen jedoch die Temperaturen im Laufe des Nachmittags deutlich zurück.
mehr Österreich-Wetter