15. April 2014 | 13:38 Uhr © REUTERS Blutmond über Amerika Über Australien, Nord- und Südamerika ist eine totale Mondfinsternis zu sehen. Der Blutmond ist am Dienstag zu sehen! Allerdings nur in Nord- und Südamerika, sowie Australien. Europa muss leider noch über ein Jahr warten - Vollmond ist aber auch bei uns in dieser Nacht, allerdings keine Mondfinsternis. Was ist ein Blutmond?Der Mond steht in der Nacht komplett im Schatten im Erde: Es herrscht Mondfinsternis! Ganz verdunkelt wird unser Trabant aber nicht. Durch die Erdatmosphäre fällt Licht in den Schattenkegel, vor allem "langwelliges rotes Licht". Der Mond erstrahlt rötlich - als Blutmond. Diashow: Bilder der Mondfinsternis © AFP Der Mond tritt aus dem Schatten hervor. © AFP Animation: Verschiedene Stadien der Mondfinsternis. © Getty Images Blutmond-Schauen in Australien. © REUTERS Die Ansicht eine Stunde nach Beginn des Schattens. © REUTERS Genau im richtigen Moment abgedrückt: Der Mond sieht aus wie eine Laterne. © REUTERS Zwei bis drei Stunden dauert die Mondfinsternis mit all ihren Phasen - maximal 106 Minuten die komplette Dunkelheit. © AFP Die erste Mondfinsternis in diesem Jahr. © AFP Der Mond während einer Mondfinsternis über den Kanarischen Inseln. © AFP Der halbe Weg aus dem Schatten ist geschafft. © AFP Erstaunliche Bilder eines "Blutmondes" konnte man in den USA sehen. Keine Mondfinsternis:2014 dürfen wir in Europa keine Mondfinsternis erleben. Das ist recht einzigartig, denn bis 2050 kommt normalerweise mindestens eine pro Jahr vor. Die nächste totale Mondfinsternis in Europa findet am 28. September 2015 statt. Es tut uns leid. Dieses Video ist nicht mehr verfügbar.