04. Oktober 2022 | 08:44 Uhr

biden1.jpg © EPA/THAIS LLORCA

'Fiona' wütete in Puerto Rico

Biden besuchte Hurrikan-Gebiete

US-Präsident Joe Biden sagte Puerto Rico nach Hurrikan 'Fiona' Hilfe zu. Er besuchte das US-Außengebiet.

Nach großen Schäden durch den Hurrikan "Fiona" hat US-Präsident Joe Biden den Menschen in Puerto Rico Unterstützung zugesagt. Die Menschen auf der Karibikinsel hätten so viel durchmachen müssen in den vergangenen Jahren und nicht immer rechtzeitig Hilfe bekommen, sagte Biden am Montag bei einem Besuch in dem US-Außengebiet in Anspielung auf die Vorgängerregierung.

"Für alle, die "Maria" überlebt haben, muss "Fiona" ein nur allzu vertrauter Albtraum gewesen sein", betonte der Demokrat mit Blick den verheerenden Hurrikan "Maria", der Puerto vor fünf Jahren heimgesucht hatte. Wiederaufgebaute Straßen, Brücken und Häuser seien nun zum Teil erneut zerstört worden. Biden versprach unter anderem mehr als 60 Millionen Dollar (rund 61 Millionen Euro) an neuen Finanzhilfen, um Puerto Rico besser für künftige Wirbelstürme zu rüsten.

biden.jpg © SAUL LOEB / AFP/ APA

Biden reist weiter nach Florida

2017 hatte der Hurrikan "Maria" die Insel mit gut drei Millionen Einwohnern getroffen und knapp 3.000 Menschen das Leben gekostet. Damals war Bidens Vorgänger, Donald Trump, im Amt gewesen. Puerto Ricos Infrastruktur litt noch immer unter den Folgen, als Mitte September das Zentrum von "Fiona" als Hurrikan der niedrigsten Kategorie eins von fünf in Puerto Rico auf Land traf. Es kam zu Überschwemmungen, Erdrutschen und Zerstörung. Auch die Stromversorgung wurde schwer in Mitleidenschaft gezogen.

Am diesem Mittwoch will Biden auch den US-Bundesstaat Florida besuchen, wo der Hurrikan "Ian" in den vergangenen Tagen gewaltige Schäden angerichtet hatte.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Wechselhaft mit Schauern. 11/20°

Zur Wochenmitte liegt der Ostalpenraum im Einfluss einer straffen nordwestlichen Strömung. Mit dieser stauen sich an die Alpennordseite Wolken und Niederschläge. Die Schneefallgrenze liegt vor allem in den westlichen Landesteilen nur knapp über 2000m Seehöhe. Abseits des Berglands gibt es hingegen einen steten Wechsel aus Sonnenschein und dichteren Wolken. Diese bringen von Salzburg und Oberösterreich ostwärts wiederholt Regenschauer. Weitgehend trocken geht es hingegen in Osttirol und Kärnten sowie in der Südoststeiermark und im Südburgenland durch den Tag. Der Wind weht mäßig bis lebhaft, im Nordosten auch kräftig, aus West bis Nordwest. Mit 16 bis 23 Grad sind die Tageshöchsttemperaturen erreicht. Heute Nacht: In der Nacht auf Donnerstag regnet es vor allem im Bergland zwischen dem Tiroler Unterland und dem Mostviertel nach wie vor aus dichten Wolken. Überall sonst geht es hingegen wechselnd bis gering bewölkt durch die Nacht. Während es im Süden und Südosten sogar meist trocken bleibt, können in den nördlichen und östlichen Landesteilen einzelne Regenschauer durchziehen, besonders während der Morgenstunden. Der Wind aus West bis Nordwest weht mäßig, im Osten auch teils lebhaft. Die Tiefsttemperaturen 9 bis 16 Grad.
mehr Österreich-Wetter