18. Dezember 2022 | 23:33 Uhr

Eistraum Wien © stadtwienmarketing/Theresa Wey

Alle Eislaufplätze schon in Vollbetrieb

Frost-Einbruch sorgt jetzt für eiskaltes Vergnügen

Die heftigen Minusgrade ermöglichen ein tolles Eislauf-Vergnügen.

Wien. Gerade rechtzeitig vor Weihnachten drehten die Temperaturen – zumindest vorläufig – tief ins Minus. Was einen Ansturm auf die Wiener Eislaufplätze auslöste: Beim Rathaus ist der „kleine Eistraum“ voll in Betrieb, ab 8. Jänner folgt der reguläre Eistraum.

Die älteste Freiluft-Eisbahn am Dach beim Engelmann in Hernals ist täglich geöffnet, drei Mal pro Woche gibt es eine Eis-Disco bis 21 Uhr. Auch beim Wiener Eislaufverein am Heumarkt herrscht täglich Hochbetrieb von 9 bis 20 Uhr.

Kunststoff-Eismatten in Wieden & Margareten

Energiesparen. Neue, energiesparende Wege gehen die Bezirke Wieden und Margareten beim Eis-Vergnügen – auf den kleinen Eislaufplätzen im Draschepark und im Bacherpark schlittern die Kufen-Fans auf speziellen Kunststoffplatten dahin, die nicht gekühlt werden müssen.

Der Eisring Süd hat täglich von 8 bis 20 Uhr offen, die Halle ist nur am Weekend geöffnet. In der Erste-Bank-Arena der Vienna Capitals ist täglich von 12 bis 18 Uhr für Hobby-EisläuferInnen geöffnet, die Stadthallen-Eisbahn sperrt täglich um 10 Uhr auf.

Lebensgefahr auf den Natur-Eisflächen

Quellen. Die Stadt warnt vor hohem Risiko bei den Natur-Eisflächen etwa an der Alten Donau – besonders dort ist durch wärmeres Quellwasser die Eisschicht oft nur millimeterdick – Lebensgefahr!

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2

Viel Sonne, später lokal Gewitter, 16/30°

Restwolken der Nacht lösen sich auf und in den meisten Regionen stellt sich überwiegend sonniges Wetter ein, nur hohe Wolkenfelder ziehen über den Himmel. Lediglich über den Bergen können die Quellwolken lokal mächtiger werden und stellenweise zu Regenschauern und Gewittern führen. Insgesamt ist die Gewitterneigung tagsüber aber eher nur gering, erst ab den Abendstunden und in der Nacht auf Montag steigt in Vorarlberg und in den nördlichen Regionen Tirols die Wahrscheinlichkeit für Gewitter deutlich an. Der Wind weht tagsüber schwach bis mäßig aus Ost bis Südwest. Frühtemperaturen 10 bis 19 Grad, Tageshöchsttemperaturen 26 bis 31 Grad.
mehr Österreich-Wetter