20. April 2021 | 09:43 Uhr

arminwolf.jpg © APA/HANS PUNZ

Stärke 4,4

Armin Wolf: 'Stärkstes Beben, das ich je erlebt habe'

Im Raum Neunkirchen haben sich in der Nacht auf Dienstag mehrere Erdbeben ereignet. 

Im Raum Neunkirchen hat sich in der Nacht auf Dienstag ein kräftiges Erdbeben ereignet. Nach Angaben des Erdbebendiensts der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) wurde um 00.57 Uhr eine Magnitude von 4,3 gemessen. Schäden an Gebäuden sind derzeit keine bekannt. Die Erschütterungen waren bis nach Wien und St. Pölten zu spüren.

Erst Ende März und Anfang April war der Ort von Beben heimgesucht worden. Das Erdbeben damals war nach Angaben der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) das stärkste in den vergangenen 20 Jahren im Wiener Becken gewesen. Die Magnitude wurde letztlich mit 4,6 angegeben. Dass es keine Schäden gegeben habe, sei "der Herdtiefe zu danken", sagte ein Seismologe.

Viele wurden aus dem Schlag gerissen

Viele Wiener und Niederösterreicher wurden in der Nacht auf Dienstag aus dem Schlaf gerissen. Auch auf Twitter war das Beben das Thema Nummer 1. ZiB2-Anchor Armin Wolf sprach sogar vom stärksten Erdbeben, dass er je erlebt hat. "Wow, das war gerade das stärkste Erdbeben in Wien, das ich je erlebt habe", schreibt der ORF-Star.

 

  
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Trüb, regnerisch, etwas Sonne im S. 9/13

Störungseinfluss bringt in ganz Österreich trübes und regnerisches Wetter. Die Schneefallgrenze liegt dabei oberhalb von 1500 bis 2000m. Bis zum Abend wird der Regen im Süden und Westen weniger. Sonnige Auflockerungen vor allem in Vorarlberg und Tirol bleiben die Ausnahme. Der Wind weht mäßig, am Alpenostrand lebhaft aus West bis Nord. Tageshöchsttemperaturen meist nur 10 bis 15 Grad. Heute Nacht: In der Nacht bleibt es fast überall regnerisch und trüb. Nach Westen werden kurze Auflockerungen häufiger. Die Schneefallgrenze liegt meist zwischen 1500 und 1900m. Vor allem am Alpenostrand weht teils lebhafter Wind aus Nordwest bis Nord. Die Tiefsttemperaturen erreichen 5 bis 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter