15. Jänner 2014 | 13:53 Uhr

Wein.jpg © Reuters

Milder Winter im Osten:

Schlechtes Weinjahr im Burgenland?

Der milde Winter macht den Winzern im Burgenland Sorgen: Sie fürchten um ihren Eiswein.

An viel zu wenigen Tagen fiel die Temperatur im Burgenland in diesem Winter unter Null. Das könnte jetzt für einen schlechten Jahrgang beim Eiswein sorgen, denn die Trauben müssen dazu durchgefroren sein. Derzeit ist an eine Ernte gar nicht zu denken.

Heuer kein Eiswein?
Bleibt es weiterhin so mild, dann wird es heuer womöglich gar keinen burgenländischen Eiswein geben. Für die Ernte der Trauben sind nämlich Temperaturen von mindestens Minus 7 Grad nötig. Doch so kalt war es in den Weingärten seit dem 15. Dezember, also seit genau einem Monat nicht mehr. Und allgemein gilt: Je länger es warm bleibt, desto schlechter wird die Qualität.

Umsatzeinbußen:
Noch zittern die Weinbauern um den heurigen Jahrgang und selektieren bereits nicht mehr brauchbare Trauben aus. Sollte es 2013 keinen burgenländischen Eiswein geben, steht trotzdem niemand vor dem Ruin: Der Anteil am Gesamtweinbau liegt nämlich gerade einmal bei 3 Prozent.

button_neue_videos_20130412.png

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0

Unbeständiger mehr Wolken und Schauern, windig 12/16°

Eine Kaltfront erreicht von Norden Österreich und breitet sich in der Folge mit dichten Wolken sowie mit Regen und mit Regenschauern zunächst in Richtung Alpenhauptkamm, bis zum Abend schließlich auch auf die Alpensüdseite aus. Der Niederschlagsschwerpunkt liegt allgemein zwischen Vorarlberg und dem Bergland Niederösterreichs. Während in den Alpen die Wolken bis zum Abend dicht bleiben und es bei einer sinkenden Schneefallgrenze auf Lagen von 2200 bis 1600m, lockert von Tschechien ausgehend die Wolkendecke ab den mittleren Nachmittagsstunden langsam auf und es scheint auch die Sonne. Der Wind kommt aus West bis Nord und frischt in Teilen Nieder- und Oberösterreichs sowie in Wien, in der Obersteiermark und im Burgenland lebhaft auf. Die Frühtemperaturen 4 bis 15 Grad, die Tageshöchsttemperaturen 16 bis 23 Grad. Insgesamt gehen jedoch die Temperaturen im Laufe des Nachmittags deutlich zurück.
mehr Österreich-Wetter