08. November 2016 | 09:42 Uhr

winter34.jpg © APA

Schnee

Winter hat jetzt Salzburg im Griff

Diese Woche bleibt es vor allem im Süden des Bundeslandes winterlich.

Die Straßenmeistereien sind jedenfalls für den Wintereinbruch gerüstet. Entlang den Straßen sind mehr als 85.000 Schneestangen aufgestellt, es sind rund 12.000 Tonnen Salz eingelagert. 50 Laster und 25 Unimogs mit Schneepf lügen und Streugeräten sowie 20 Schneeschleudern und Schneefräsen kommen zum Einsatz. Auch die ÖBB haben vorgesorgt: Beheizte Weichen, Kehrmaschinen und Schneepf lüge sorgen für freie Bahn auf den Schienen.

Rutschpartie
Trotz des Wintereinbruchs waren viele Autofahrer noch mit Sommerreifen unterwegs. Vor allem im Flachgau verzeichneten die Pannendienste vermehrt schneebedingte Einsätze: Schneeketten wurden montiert, liegen gebliebene Autos, die von der Fahrbahn gerutscht waren, mussten geborgen werden. Und in den kommenden Tagen ist weiter mit Schnee und Eis zu rechnen.

Freude
In den Skigebieten herrscht jedenfalls Jubel. Über die Tauern hat sich bereits eine dicke Schneedecke gelegt. Aufgrund der vielversprechenden Wettervorhersagen ist der Start des Liftbetriebes etwa in Obertauern am 16. November fix.

 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Unbeständiger mehr Wolken und Schauern, windig 12/16°

Im Zuge einer Kaltfront kommt es besonders entlang der Alpennordseite bis zum Wiener Becken sowie im Nordwesten zu dichter Bewölkung und teils schauerartigem Regen. Außerdem frischt der Wind aus West bis Nord für ein paar Stunden lebhaft bis kräftig auf. Die Schaueraktivität kann vor allem in Nordstaulagen bis weit in den Abend hinein andauern, dabei sinkt die Schneefallgrenze von West nach Ost auf ca. 1700 bis 1000m Seehöhe. Abseits der Berge reißt die Bewölkung am Nachmittag wieder auf, und zeitweise scheint dann auch die Sonne. Auf der Alpensüdseite bringt der Frontausläufer zumindest einzelne Schauer, vereinzelt auch Gewitter mit kräftigen Nordwindböen. Die Höchsttemperaturen sind zwischen 12 und 22 Grad angesiedelt, wobei in der Nordhälfte die Temperaturen bereits rückläufig sind und nach Sonnenuntergang meist rasch in den einstelligen Bereich wechseln. Heute Nacht: In der Nacht kommt es vor allem in einigen Nordstaulagen der Alpen noch zu einigen Regenschauern, die Schneefallgrenze sinkt stellenweise bis auf rund 1000m Seehöhe, ehe die Niederschlagstätigkeit auch dort weitgehend abklingt. Im übrigen Österreich ist es meist aufgelockert bewölkt, mancherorts sogar vorübergehend sternenklar. Der Wind weht meist nur noch schwach bis mäßig, vorzugsweise aus Nordwest bis Nordost. Am Alpenostrand bläst aber teils anhaltend lebhafter Nordwestwind. Die Temperaturen gehen auf ca. 9 bis 2 Grad zurück.
mehr Österreich-Wetter