01. April 2016 | 09:58 Uhr © TZ ÖSTERREICH Langfristprognose Wird das der wärmste April aller Zeiten? Die Wetterdienste rechnen mit überdurchschnittlichen Temperaturen. Mit Sommertagen - Temperaturen von über 25 Grad - und viel Sonnenschein beginnt das erste April-Wochenende des Jahres. Bis Mitte kommender Woche bleibt uns das frühsommerliche Wetter mit Höchstwerten um die 25, 26 Grad erhalten. Ab Freitag, 8. April, zeigen die Temperaturkurven der Wettermodelle jedoch recht einheitlich wieder nach unten und prognostizieren monatstypische Temperaturen zwischen 10 und 15 Grad.Wie geht es danach weiter? In seiner aktuellsten Prognose geht der US-Wetterdienst NOAA von einem deutlich zu warmen April, vor allem im Osten und Norden Europas, aus. Für Österreich rechnen die US-Metorologen mit Temperaturen von zwei Grad über dem langjährigen Schnitt. Die Niederschlagssummen bewegen sich dagegen im normalen Bereich. Temperatur-Prognose für April © NOAA Temperaturabweichung vom langjährigen Mittel in Grad Celsius Niederschlags-Prognose für April © NOAA Abweichung im Millimeter Niederschlag pro TagZAMG: Überdurchschnittlich warmer April wahrscheinlichMit einem deutlich zu warmen April rechnet auch die österreichische Zentralanstalt für Meteorologie (ZAMG). Laut den Experten von der Hohen Warte sind überdurchnittliche Temperaturen wahrscheinlich. Maßgeblich für die milde Witterung dürften "Wetterlagen mit mehrheitlich recht milder Südwest- bis Nordwestströmung" sein, so die ZAMG. "Für markante Kaltlufteinbrüche ist die Wahrscheinlichkeit recht gering", schließen die Experten.