21. Jänner 2014 | 10:32 Uhr

Hahnenkamm.jpg © Kernmayer

Hahnenkammrennen:

Sonnenschein! Aber reicht der Schnee?

Seit Dienstag fällt in Kitzbühel endlich Schnee! Doch wird er reichen? Und welche Wetter-Bedingungen herrschen am Rennwochenende?

Eines vorneweg: So wie es derzeit aussieht, wird das Hahnenkamm-Rennen bei strahlendem Sonnenschein ausgetragen. Am Sonntag siehts für den Ganslernhang schon wesentlich schlechter aus.

Kitzbühel putzt sich heraus:

Diashow: Aufatmen in Kitzbühel

ki1.jpg
Abfahrer Aksel-Lund Svindal freut sich über Neuschnee
ki2.jpg
Pistengerät beim Starthaus im Einsatz
Ki3.jpg
Das Starthaus für die Hahnenkamm-Abfahrt
Kitz2.jpg
Kitzbühel: Das Rennwochenende kann kommen!
Kitz7.jpg
Kitzbühel: Das Rennwochenende kann kommen!
Kitz10.jpg
Kitzbühel: Das Rennwochenende kann kommen!
Kitz3.jpg
Kitzbühel: Das Rennwochenende kann kommen!
Kitz1.jpg
Kitzbühel: Das Rennwochenende kann kommen!
Kitz5.jpg
Kitzbühel: Das Rennwochenende kann kommen!
Kitz6.jpg
Kitzbühel: Das Rennwochenende kann kommen!
Kitz9.jpg
Kitzbühel: Das Rennwochenende kann kommen!
Kitz4.jpg
Kitzbühel: Das Rennwochenende kann kommen!
Kitz8.jpg
Kitzbühel: Das Rennwochenende kann kommen!

Die große Frage aber bleibt: Reicht der Schnee überhaupt aus um gute Bedingungen für die Abfahrt, den Super-G und den Slalom zu bieten?

So sah es am Montag in Kitzbühel noch aus:

Diashow: Schneemangel in Kitz: Zittern um Abfahrt

kitz4.jpg
Die Abfahrts-Piste für das Hahnenkammrennen in Kitzbühel kann nur mit per Helikoptern aus Depots herangeflogenem Schnee präpariert werden.
kitz2.jpg
Die Abfahrts-Piste für das Hahnenkammrennen in Kitzbühel kann nur mit per Helikoptern aus Depots herangeflogenem Schnee präpariert werden.
kitz5.jpg
Die Abfahrts-Piste für das Hahnenkammrennen in Kitzbühel kann nur mit per Helikoptern aus Depots herangeflogenem Schnee präpariert werden.
kitz1.jpg
Die Abfahrts-Piste für das Hahnenkammrennen in Kitzbühel kann nur mit per Helikoptern aus Depots herangeflogenem Schnee präpariert werden.
kitz3.jpg
Die Abfahrts-Piste für das Hahnenkammrennen in Kitzbühel kann nur mit per Helikoptern aus Depots herangeflogenem Schnee präpariert werden.
hahnenkamm1.jpg
Die Abfahrts-Piste für das Hahnenkammrennen in Kitzbühel kann nur mit per Helikoptern aus Depots herangeflogenem Schnee präpariert werden.
hahnenkamm2.jpg
Die Abfahrts-Piste für das Hahnenkammrennen in Kitzbühel kann nur mit per Helikoptern aus Depots herangeflogenem Schnee präpariert werden.
hahnenkammrennen_grafik.jpg
Alle Strecken-Infos auf einen Blick


Durchwachsenes Wetter in der Rennwoche:
Der Dienstag bringt ein paar Zentimeter Neuschnee auf die legendäre Piste. Doch die alleine werden nicht reichen, denn schon am Mittwoch klingt der Schneefall wieder ab. Am Donnerstag wird das Wetter wieder freundlich. "Im Detail ist die Vorhersage aber noch sehr unsicher", sagte Meteorologin Monika Weis von der ZAMG Innsbruck.

Kitz.jpg © bergfex.at
(Schneefall am Dienstag um 10:30 Uhr)

Super-G am Freitag:
Zur Super-Kombination am Freitag ist wieder mit Schnee zu rechnen, wenn auch nur minimal: Über den Tag werden gut 6 Zentimeter zusammenkommen, die Läufer aber nicht wirklich behindern. Ein Wintereinbruch sieht anders aus. Für Zuseher heißt das: Mütze oder Kapuze nicht vergessen! Zum Frieren wird es aber nicht: Beim Rennen hat es etwa 3 Grad.

WetterKitzb.jpg © wetter.at

Abfahrt am Samstag:
Freundliches Wetter herrscht, wenn es am Samstag zum Höhepunkt des Renn-Wochenendes mit der Abfahrt auf der Streif kommt. Der leichte Schneefall klingt ab und die Wolken lockern auf. Während des Rennens werden im Zielbereich zwischen 0 und 2 Grad erreicht.

Slalom am Sonntag:
Der Tag beginnt noch sonnig, bald aber zieht es zu und es schneit häufig. Extreme Mengen sind aber auch dann nicht zu erwarten. Auffrischendes Nordwestwind könnte den Läufern aber zu schaffen machen.

Kitzb.jpg © APA

Noch sind Helikopter im Einsatz:
Weil es in den letzten Wochen viel zu wenig Schnee gab, sind seit Tagen Helikopter im Einsatz. Aus einem eigens angelegten Depot bringen sie tonnenweise Schnee auf die Piste, damit die Läufer die gewohnt perfekten Bedingungen vorfinden, wie in einem "normalen" Winter.

button_neue_videos_20130412.png

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Wechselhaft, Schneeregen- und Schneeschauer. 1/7°

Kompakte Wolken eines Kaltfrontausläufers bleiben an der Alpennordseite hängen und bringen vor allem in Staulagen bis weit in den Nachmittag hinein wiederholt etwas Schneefall, örtlich auch Graupel und nur in tiefen Lagen eher Schneeregen oder Regen. Über dem Flachland lockert die Bewölkung zumindest zeitweise auf, dort folgen nur noch vereinzelt leichte Schneeschauer. Störungsausläufer erreichen am Nachmittag die Alpensüdseite mit ein paar Regen-, Schnee und vereinzelt Graupelschauern. Insgesamt bleiben die Niederschläge aber meist unergiebig, zwischenzeitlich kommt auch die Sonne zum Vorschein. Der Wind bläst in freien Lagen oft mäßig bis lebhaft aus Nordwest bis Nord, am Alpenostrand und im östlichen Flachland kann es mitunter auch kräftige Böen geben. Tageshöchsttemperaturen 2 bis 10 Grad. Heute Nacht: In der Nacht fallen anfangs in einigen Nordstaulagen der Alpen letzte Schneeflocken, sonst ist es bereits trocken. Nach und nach klart es verbreitet auf. In der Osthälfte bläst zunächst teils mäßiger, sonst nur noch schwacher Wind aus Nordwest bis Ost. Temperaturrückgang auf etwa minus 1 bis minus 9 Grad.
mehr Österreich-Wetter