03. August 2015 | 07:20 Uhr

weheute02.jpg © TZ ÖSTERREICH (Archiv)

Vorschau

Wetter heute: Heiter und heiß - bis 31 Grad

Restwolken lösen sich auf, die Hitzewelle nimmt Fahrt auf.

Zum Wochenstart präsentiert sich das Wetter meist von seiner sonnigen und vor allem trockenen Seite. Auch Quellwolken, die sich nachmittags bevorzugt über den Berggipfeln bilden, bleiben meist harmlos und enden nur selten in kurzen Regenschauern. Mehr Wolken gibt es anfangs nur über dem östlichen Flachland und am Alpenostrand. Im Tagesverlauf werden diese aber langsam weniger. Mit Quellwolken können schließlich aber auch hier nachmittags kurze Regenschauer nicht ausgeschlossen werden. Es weht nur schwacher Wind, überwiegend aus östlichen Richtungen. Nach Frühtemperaturen zwischen 11 und 18 Grad werden Tageshöchsttemperaturen zwischen 25 und 31 Grad erreicht.

>> Biowetter: So wirkt sich das Wetter heute auf Ihr Wohlbefinden aus

Temperatur-Karte: Hier wird es heute am wärmsten
temp1.jpg

Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte

So wird das Wetter heute in Ihrem Bundesland

Wien
In der Früh gibt es noch zahlreiche Restwolken. Mitunter fallen sogar noch letzte Regentropfen. Nach und nach kann sich jedoch die Sonne durchsetzen. Nachmittags bilden sich schließlich erneut Quellwolken. Einzelne kurze Regenschauer sind bis zum Abend dann nicht auszuschließen. Dazu weht schwacher Wind aus Nordost bis Südost. Von rund 17 Grad in der Früh steigen die Temperaturen tagsüber auf bis 30 Grad.

Niederösterreich
Vor allem im Wein- und Industrieviertel halten sich am Vormittag noch Restwolken. Während der Morgenstunden regnet es mitunter noch. Von Westen setzt sich jedoch nach und nach sonniges und trockenes Wetter durch. Während der Nachmittagsstunden bilden sich vom Bergland ausgehend einige Quellwolken sowie lokale Regenschauer. Bei schwachem Wind, meist aus östlichen Richtungen liegen die Frühtemperaturen zwischen 11 und 18 Grad. Die Tageshöchsttemperaturen umspannen 25 bis 30 Grad.

Burgenland
Restwolken der Nacht lichten sich im Tagesverlauf allmählich. Damit kann sich die Sonne immer besser in Szene setzen. Während der zweiten Tageshälfte steigt schließlich mit Quellwolken, vor allem über der Mitte die Schauerneigung wieder an, meist bleibt es aber trocken. Der Wind weht schwach aus Nord bis Nordost. Von 13 bis 18 Grad in der Früh steigen die Temperaturen tagsüber auf 26 bis 30 Grad.

Steiermark
Die lokalen Nebelfelder lösen sich rasch auf, in der Steiermark scheint tagsüber länger die Sonne. Über den Bergen bilden sich aber ab Mittag größere Quellwolken, aber nur vereinzelt bildet sich daraus ein kurzer Regenschauer, am ehesten zwischen den Wölzer Tauern und den Fischbacher Alpen. Frühtemperaturen 8 und 16 Grad, Höchstwerte 23 bis 28 Grad. In 2000m bis 12 Grad.

Kärnten
Teilweise beginnt der Tag in Kärnten wolkenlos. Im Klagenfurter Becken aber auch in einigen Tälern gibt es Frühnebel oder auch Hochnebel der sich aber rasch auflöst oder in flache Quellwolken umwandelt. Am Nachmittag halten sich im Bergland einige flache Quellwolken sonst bleibt es sehr sonnig. Frühtemperaturen 9 bis 14 Grad, Höchstwerte 24 bis 29 Grad. In 2000m bis 13 Grad.

Oberösterreich
Der Montag verläuft sehr sonnig und trocken. Morgendliche Nebelfelder und nächtliche Restwolken lösen sich bald auf. Die Haufenwolken tagsüber bleiben klein und harmlos. Am Morgen 10 bis 16 Grad, Höchstwerte 24 bis 29 Grad. Der Wind weht schwach aus östlichen Richtungen.

Salzburg
Am Montag scheint die Sonne. Morgendliche Nebelfelder und nächtliche Restwolken lösen sich bald auf. Tagsüber zeigen sich nur kleine Haufenwölkchen am Himmel und es bleibt im ganzen Land trocken. Am Morgen 9 bis 14 Grad, Höchstwerte 24 bis 29 Grad.

Tirol
Hochnebelfelder lösen sich am Vormittag auf oder wandeln sich in harmlose Quellwolken um. Ansonsten erwartet uns im ganzen Land ein sonniger Sommertag. Bis zum Nachmittag wird es sommerlich warm. Tiefstwerte: 8 bis 13 Grad. Höchstwerte: 25 bis 28 Grad.

Vorarlberg
Ein schöner Sommertag: Die Sonne scheint von früh bis spät. Nach frischem Start wird es bis zum Nachmittag sommerlich warm. Tiefstwerte: 10 bis 14 Grad. Höchstwerte: 25 bis 29 Grad.

 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Unbeständiger mehr Wolken und Schauern, windig 12/16°

Im Zuge einer Kaltfront kommt es besonders entlang der Alpennordseite bis zum Wiener Becken sowie im Nordwesten zu dichter Bewölkung und teils schauerartigem Regen. Außerdem frischt der Wind aus West bis Nord für ein paar Stunden lebhaft bis kräftig auf. Die Schaueraktivität kann vor allem in Nordstaulagen bis weit in den Abend hinein andauern, dabei sinkt die Schneefallgrenze von West nach Ost auf ca. 1700 bis 1000m Seehöhe. Abseits der Berge reißt die Bewölkung am Nachmittag wieder auf, und zeitweise scheint dann auch die Sonne. Auf der Alpensüdseite bringt der Frontausläufer zumindest einzelne Schauer, vereinzelt auch Gewitter mit kräftigen Nordwindböen. Die Höchsttemperaturen sind zwischen 12 und 22 Grad angesiedelt, wobei in der Nordhälfte die Temperaturen bereits rückläufig sind und nach Sonnenuntergang meist rasch in den einstelligen Bereich wechseln. Heute Nacht: In der Nacht kommt es vor allem in einigen Nordstaulagen der Alpen noch zu einigen Regenschauern, die Schneefallgrenze sinkt stellenweise bis auf rund 1000m Seehöhe, ehe die Niederschlagstätigkeit auch dort weitgehend abklingt. Im übrigen Österreich ist es meist aufgelockert bewölkt, mancherorts sogar vorübergehend sternenklar. Der Wind weht meist nur noch schwach bis mäßig, vorzugsweise aus Nordwest bis Nordost. Am Alpenostrand bläst aber teils anhaltend lebhafter Nordwestwind. Die Temperaturen gehen auf ca. 9 bis 2 Grad zurück.
mehr Österreich-Wetter