16. Februar 2020 | 01:29 Uhr

Frühling © Getty Images

Winter verabschiedet sich

Wärme-Rekord im Februar: Heute bis zu 18 Grad

Es ist um 15 Grad zu warm und auch die nächsten Tage bleibt es frühlingshaft.

Winter abgesagt. Ein Plausch aus dem Nähkästchen: Die seit Langem heiß ersehnte, sündhaft teure Winterjacke hätte ich mir sparen können: Kein einziges Mal in diesem „Winter“ hätte es, zumindest in Wien, mehr gebraucht als eine etwas besser gefütterte Winterjacke. Und das Gefühl trügt nicht: Der Winter 2020 ist mit einem Temperaturschnitt von 2,8 Grad über dem langjährigen Mittel bereits jetzt der drittwärmste seit 60 Jahren. Nur 2016 und 2007 war es noch wärmer.

Das derzeit so schöne Wetter – heute steigt in manchen Teilen des Landes das Thermometer auf bis zu 18 Grad – ist allerdings nur vordergründig ein Segen. Tatsache ist, dass dahinter nicht eine lustige Wetterlaune steckt, sondern eine Klimakatstrophe biblischen Ausmaßes (siehe unten).

Der Winter kehrt in Niederungen nicht mehr zurück

Frühfrühling. Wer diese Tatsache erfolgreich verdrängen kann, oder sie gar als ausgemachtes Hirngespinst linker Panikmacher abtut, kann sich ungetrübt dar­über freuen, dass die Tem­peraturen auch in der kommenden Woche weit über dem Schnitt liegen werden.

Die Sonne bleibt uns auch, bis auf eine kleine Eintrübung Montagnachmittag bis Dienstagvormittag, weitgehend hold.

Und auch wenn Langzeitprognosen jeglicher wissenschaftlicher Grundlage entbehren, kann angenommen werden, dass uns vor dem ­offiziellen Frühling kein Winter mehr bevorsteht.

20,75 Grad: Hitzerekord in der Antarktis

 

Wie der brasilianische Bodenwissenschaftler Carlos Schaefer jetzt bekannt gab, wurde an der Nordspitze der Antarktis am 9. Februar eine Temperatur von 20,75 Grad gemessen. „Noch nie hat es in der Antarktis eine so hohe Temperatur gegeben“, sagte Schaefer. Es sei das erste Mal, dass die 20-Grad-Marke überschritten worden sei.

Nach Angaben der UNO war das vergangene Jahrzehnt das wärmste auf der Antarktis seit Beginn der Aufzeichnungen. Das Abschmelzen der Gletscher und Eisschilde in der Antarktis infolge der Erderwärmung ist ein wesentlicher Faktor für den Anstieg der Meeresspiegel weltweit.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Im S und W sonnig, sonst trüb, 5/14°

Heute Nachmittag bleibt es an der Alpennordseite dicht bewölkt mit ein paar Regentropfen sowie Schneeflocken oberhalb 1200 bis 1400m. Bis zum Abend klingen auch letzte Niederschläge ab. Überall sonst ist es veränderlich bewölkt, im Süden und Südosten auch länger sonnig. Der Wind weht vor allem am Alpenostrand, in den Föhntälern und in höheren Lagen an der Alpensüdseite, teils kräftig aus Nord. Nachmittagstemperaturen 9 bis 17 Grad. Heute Nacht: Die Nacht verläuft zumeist gering bewölkt und niederschlagsfrei, erst gegen Morgen ziehen von Südosten her wieder dichtere Wolken auf. Der Nordwind bleibt entlang des Ostalpenrandes lebhaft bis kräftig. Tiefsttemperaturen minus 2 Grad inneralpin bis plus 6 Grad im Südburgenland.
mehr Österreich-Wetter