05. September 2014 | 13:45 Uhr

unfall.jpg © mediabox.at/Schwarzl

Wegen Schlechtwetter

So wenige Verkehrstote wie noch nie

73 Menschen starben im Juli und August auf Österreichs Straßen.

Im heurigen verregneten Sommer hat es deutlich weniger tödliche Verkehrsunfälle gegeben. Nach vorläufigen Zahlen kamen im Juli und August 73 Menschen bei Verkehrsunfällen in Österreich ums Leben, im Vorjahr gab es nach endgültigen Zahlen 124 Verkehrstote, informierte der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) in einer Aussendung. Insgesamt starben heuer bereits 314 Menschen.

"Die Zahl der tödlichen Verkehrsunfälle war in diesem Sommer so niedrig wie noch nie seit Bestehen der Unfallstatistik", so VCÖ-Expertin Bettina Urbanek in einer Aussendung. Insgesamt gab es in den beiden Sommermonaten einen Rückgang um 40 Prozent bei den Verkehrstoten. Einen wesentlichen Einfluss darauf hatte der regenreiche Sommer.

Infolge des häufigen Schlechtwetters wurde weniger Motorrad gefahren. Die Zahl der tödlichen Motorradunfälle ging stark zurück: Heuer verunglückten in den beiden Sommermonaten 15 Motorradfahrer tödlich, im Vorjahr waren es - ebenfalls nach vorläufigen Daten - mit 33 doppelt so viele. "Ziel muss sein, dass auch bei schönem Wetter weniger Verkehrsunfälle passieren. Vor allem gegen die Hauptunfallursachen braucht es verstärkte Maßnahmen", so Urbanek. Jeder dritte tödliche Verkehrsunfall passierte wegen zu hohem Tempo, jeder sechste tödliche wegen Ablenkung und Unachtsamkeit.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Hochdruckwetter, viel Sonne. -5/+5°

Im östlichen Flachland halten sich im weiteren Tagesverlauf Nebel- und Hochnebelfelder teils zäh. Im Bergland scheint erneut die Sonne, allerdings ziehen am Nachmittag von Südwesten ein paar Wolkenfelder heran und zum Abend hin kann es in Osttirol und Oberkärnten vereinzelt ein wenig regnen bzw. in höheren Lagen über 1200m auch schneien. Der Wind weht schwach bis mäßig, in höheren Lagen und im Donauraum mitunter auch teils lebhaft aus Ost bis Süd. Tageshöchsttemperaturen je nach Nebel, Sonne oder auch leichtem Föhneinfluss im Bereich zwischen minus 1 und plus 12 Grad, mit den höchsten Werten in mittleren Höhenlagen. Heute Nacht: In der Nacht ist es abseits von Nebel- und Hochnebelfeldern meist heiter bis wolkig und vielerorts bleibt es auch niederschlagsfrei. Im Flachland des Nordens, Ostens und Südostens machen sich einige, eher flache Nebelfelder bemerkbar. In Föhnlagen und im Osten macht sich abschnittsweise deutlich auffrischender Wind aus Ost bis Süd bemerkbar. Tiefsttemperaturen der Nacht minus 8 bis plus 2 Grad.
mehr Österreich-Wetter