05. April 2017 | 08:49 Uhr

vege.jpg © APA

Rekord-März

Vegetation startet früh wie nie - Angst vor Frost

Vegetation startete 13 Tage früher als im langjährigen Vergleich.

Der heurige März ist der wärmste der 251-jährigen Messgeschichte gewesen. Das bleibt in der Landwirtschaft und bei der Vegetation insgesamt nicht ohne Folgen. Österreichweit erfolgte der Vegetationsbeginn im Durchschnitt um 13 Tage früher als im langjährigen Vergleich. Im Norden und Osten startete das Wachstum um rund zehn Tage früher, in den größten Teilen des Westens und Südens um 15 Tage.

Der frühere Vegetationsstart bringt laut Hagelversicherung für Obst- und Weinkulturen große Gefahren mit sich. Einzelne Frostnächte sind im April schließlich nicht unüblich. Also steige das Risiko von Frostschäden exponentiell an, erinnerte die Hagelversicherung an den Spätfrost Ende April 2016, der Schäden von rund 200 Millionen Euro gebracht hatte. Pflanzen, die sich noch in Winterruhe befinden, sind von Frostnächten freilich nicht bedroht.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Wieder mehr Sonne. 5/17°

Am Nachmittag scheint die Sonne nur noch zeitweise, denn es zeigen sich einige Wolken am Himmel. Besonders im Westen und Südwesten ist mit ein paar Regenschauern zu rechnen. Bei schwachem bis mäßigem Wind aus Nordwest bis Ost betragen die Tageshöchsttemperaturen 13 bis 23 Grad. Heute Nacht: Zu Beginn der Nacht klingen letzte Regenschauer im Bergland rasch ab. Danach verläuft die Nacht oft heiter bis wolkig. Zum Morgen hin ziehen im Nordosten kompakte Wolken auf, mitunter sind dort isolierte Regenschauer möglich. Der Wind kommt schwach, örtlich auch mäßig aus Nordwest bis Ost. Es kühlt auf minus 1 bis plus 9 Grad ab.
mehr Österreich-Wetter