23. Mai 2024 | 06:42 Uhr

gewitter.png

Lokaler Starkregen

Unwetter-Warnung: Erneut Gewitter im Anmarsch

Ab Mittag entstehen in Teilen des Landes einige Regenschauer und Gewitter.

Das Wetter zeigt wenig Änderung. Einmal mehr wechseln sonnige und bewölkte Abschnitte, im Bergland sind bereits am Vormittag erste Regenschauer zu erwarten. Im Tagesverlauf nimmt die Schauerneigung generell zu. Am Nachmittag und Abend können dann vor allem am westlichen Alpenrand und im Südosten auch einzelne Gewitter dabei sein. Deutlich weniger Schauer gibt es im Nordosten des Landes. Der Wind weht weitgehend schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Frühtemperaturen 8 bis 15 Grad, Tageshöchsttemperaturen 17 bis 25 Grad, mit den höchsten Werten im Nordburgenland und im Weinviertel.

Unwetter-Warnung: Erneut Gewitter im Anmarsch

Auch heute steht der lokale Starkregen im Fokus, wie der Wetterdienst GeoSphere Austria berichtet. Insbesondere in den vorbelasteteten Gebieten in der Steiermark kann es dann zu neuerlichen Problemen kommen, warnen die Experten.

Gewitter-Warnung © GeoSphere Austria

Mögliche Gewitter-Auswirkungen

In den betreffenden Warngebieten kann es zu folgenden möglichen Unwetter-Auswirkungen kommen:

  • Kleine Muren, lokal überflutete Straßen
  • Punktuell kann es zu Überschwemmungen kommen, Keller können überflutet werden.
  • Blitzschlag kann zu Stromausfällen führen und Gebäude oder Bäume in Brand stecken.

Die Detailprognose 

Wien: Der Tag bringt recht viel Sonnenschein, meist bei lockerer Quellbewölkung. Selbst am Nachmittag dürfte es weitgehend trocken bleiben. Der Wind weht vormittags vorübergehend mäßig, sonst nur schwach aus Nordwest. Frühtemperaturen um 14 Grad, Tageshöchsttemperaturen bei 24 Grad.

Niederösterreich: Von der Früh weg gibt es ein Wechselspiel aus sonnigen Abschnitten und Quellwolken. Auf den Bergen sowie im Waldviertel bilden sich ab Mittag vereinzelt Regenschauer. Nach Osten hin bleibt es wahrscheinlich den ganzen Tag über trocken. Der Wind weht schwach bis mäßig aus westlichen Richtungen. Frühtemperaturen 9 bis 15 Grad, Tageshöchsttemperaturen 20 bis 25 Grad.

Burgenland: Den ganzen Tag wechseln sonnige Abschnitte mit Quellwolken. Vor allem in der Mitte und im Süden ist ab Mittag auch wieder mit Regenschauern oder einzelnen Gewittern zu rechnen. Nach Norden hin ist die Schauerneigung deutlich geringer. Der Wind weht durchwegs schwach aus West bis Nord. Frühtemperaturen 11 bis 14 Grad, Tageshöchsttemperaturen 21 bis 25 Grad, mit den höheren Werten im sonnigeren Nordburgenland.

Oberösterreich: Für Donnerstag hält das wechselhafte Wetter mit unterschiedlicher Bewölkung an, der meiste Sonnenschein geht sich im Flachland aus. Regenschauer und einzelne Gewitter haben ihren klaren Schwerpunkt im Berg- und Hügelland und sind am Nachmittag und Abend am häufigsten. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 8 und 12 Grad, die Höchstwerte erreichen 20 bis 23 Grad.

Salzburg: Am Donnerstag hält das wechselhafte Wetter mit vielen Wolken an, in der ersten Tageshälfte überwiegt dabei trockenes Wetter. Die meisten sonnigen Phasen gehen sich rund um Mittag aus, bevor sich die Schauer- und Gewittertätigkeit im Lauf des Nachmittags wieder verstärkt. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 6 und 12 Grad, die Höchstwerte erreichen 16 bis 21 Grad.

Steiermark: Das Wetter bleibt unbeständig. Am Vormittag ist es weitestgehend niederschlagsfrei, etwas Sonne wechselt sich mit Wolken und anfangs Nebel ab. Ab Mittag bilden sich in der Obersteiermark wieder einzelne Regenschauer oder Gewitter. Am sonnigsten ist es zunächst im Süden und Osten, hier steigt wohl erst am späteren Nachmittag die Wahrscheinlichkeit für ein paar Gewitter an. Lokal ist erneut kurzzeitiger Starkregen nicht ausgeschlossen. Abseits der Schauer und Gewitter weht nur schwacher Wind. Frühtemperatur: 8 bis 12 Grad, Tageshöchstwerte: 18 bis 23 Grad.

Kärnten: Der Donnerstag zeigt sich am Vormittag oft trocken und tagsüber sollte zwischendurch etwas die Sonne zum Vorschein kommen. In der zweiten Tageshälfte bilden sich wieder zahlreiche Regenschauer, die meisten sind in Oberkärnten und generell im Bergland zu erwarten. Am ehesten trocken bleibt es vom Wörthersee bis zum Jauntal, hier gibt es auch die meiste Sonne. Die Höchstwerte erreichen 17 bis 22 Grad.

Tirol: Am Donnerstag überwiegen die Wolken. Die Sonne zeigt sich nur selten, am ehesten gehen sich im östlichen Unterland und in Osttirol nennenswerte sonnige Abschnitte aus. Erste Schauer sind vor allem im Westen, zwischen Oberem Gericht und Lechtal, schon am Vormittag möglich. Nachmittags bis abends kommt es verbreitet zu teils auch kräftigen Regenschauern, stellenweise begleitet von Gewittern. Die Temperaturen sind unterdurchschnittlich. Dazu ist es schwachwindig bis ins Gebirge, in Schauernähe kann der Wind aber stark aufleben. Tiefstwerte: 5 bis 10 Grad. Höchstwerte: 15 bis 20 Grad.

Vorarlberg: Am Donnerstag überwiegen schon von Beginn an die Wolken, die Sonne spielt kaum eine Rolle. Erste Schauer können von der Schweiz her schon in der Früh oder am Vormittag durchziehen. Nachmittags und abends kommt es verbreitet zu teils auch kräftigem Regen, stellenweise begleitet von Gewittern. Die Temperaturen sind unterdurchschnittlich. Dazu ist es schwachwindig bis ins Gebirge, in Schauernähe kann der Wind aber stark aufleben. Tiefstwerte: 6 bis 11 Grad. Höchstwerte: 13 bis 18 Grad.