17. Mai 2014 | 12:00 Uhr © APA/Bundesheer/Helmut Kreimel Niederösterreich Bundesheer unterstützt Aufräumarbeiten 287 Soldaten im Pielachtal und in den Bezirken Amstetten, St. Pölten und Lilienfeld im Einsatz. Nach den starken Regenfällen, die viele kleinere Flüsse über die Ufer treten haben lassen, unterstützt das Bundesheer die Aufräumarbeiten in den betroffenen Gebieten in Niederösterreich. Seit den frühen Morgenstunden des Samstag stehen 287 Soldaten vorwiegend im Pielachtal und in den Bezirken Amstetten, St. Pölten und Lilienfeld im Einsatz. Diashow: Landunter im Bezirk Baden © APA Steigende Pegelstände entlang der Triesting, Piesting und Schwechat. Die Feuerwehren des Bezirks Baden sind seit den frühen Morgenstunden des 16. Mai 2014 im Einsatz. © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Steigende Pegelstände entlang der Triesting, Piesting und Schwechat. Die Feuerwehren des Bezirks Baden sind seit den frühen Morgenstunden des 16. Mai 2014 im Einsatz. © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Steigende Pegelstände entlang der Triesting, Piesting und Schwechat. Die Feuerwehren des Bezirks Baden sind seit den frühen Morgenstunden des 16. Mai 2014 im Einsatz. © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Steigende Pegelstände entlang der Triesting, Piesting und Schwechat. Die Feuerwehren des Bezirks Baden sind seit den frühen Morgenstunden des 16. Mai 2014 im Einsatz. © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Steigende Pegelstände entlang der Triesting, Piesting und Schwechat. Die Feuerwehren des Bezirks Baden sind seit den frühen Morgenstunden des 16. Mai 2014 im Einsatz. © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Steigende Pegelstände entlang der Triesting, Piesting und Schwechat. Die Feuerwehren des Bezirks Baden sind seit den frühen Morgenstunden des 16. Mai 2014 im Einsatz. © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Steigende Pegelstände entlang der Triesting, Piesting und Schwechat. Die Feuerwehren des Bezirks Baden sind seit den frühen Morgenstunden des 16. Mai 2014 im Einsatz. © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Steigende Pegelstände entlang der Triesting, Piesting und Schwechat. Die Feuerwehren des Bezirks Baden sind seit den frühen Morgenstunden des 16. Mai 2014 im Einsatz. © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Steigende Pegelstände entlang der Triesting, Piesting und Schwechat. Die Feuerwehren des Bezirks Baden sind seit den frühen Morgenstunden des 16. Mai 2014 im Einsatz. © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Steigende Pegelstände entlang der Triesting, Piesting und Schwechat. Die Feuerwehren des Bezirks Baden sind seit den frühen Morgenstunden des 16. Mai 2014 im Einsatz. © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Steigende Pegelstände entlang der Triesting, Piesting und Schwechat. Die Feuerwehren des Bezirks Baden sind seit den frühen Morgenstunden des 16. Mai 2014 im Einsatz. © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Steigende Pegelstände entlang der Triesting, Piesting und Schwechat. Die Feuerwehren des Bezirks Baden sind seit den frühen Morgenstunden des 16. Mai 2014 im Einsatz. Mit schwerem Gerät sollen 174 Soldaten des Pionierbataillions 3 aus Melk im Pielachtal Muren beseitigen. Fokus des Einsatzes lag auf den Gemeinden Weinburg, Rabenstein, Hofstetten-Grünau und Loich, wo am Freitag binnen weniger Stunden mehr als 100 Liter pro Quadratmeter Niederschlag fiel. Im Bezirk Amstetten unterstützte das Jägerbataillon 12 die Straßenmeisterei beim Freimachen der Bundesstraße B31 im Bereich Opponitz, St. Georgen am Reith und Hollenstein. Weiters wurden im Raum Ybbsitz Straßenunterführungen und Durchlässe gesäubert. Diashow: Katastrophen-Alarm in Lilienfeld © APA/einsatzdoku.at/Patrik Lechner Straßen sind überflutet, Keller vollgelaufen. Tausende Sandsäcke wurden bisher aufgelegt. Die Mariazeller Straße (B 20) wurde im Bereich zwischen Taverne und Schrambach (Bezirk Lilienfeld) für den Verkehr gesperrt. © APA/einsatzdoku.at/Patrik Lechner Straßen sind überflutet, Keller vollgelaufen. Tausende Sandsäcke wurden bisher aufgelegt. Die Mariazeller Straße (B 20) wurde im Bereich zwischen Taverne und Schrambach (Bezirk Lilienfeld) für den Verkehr gesperrt. © APA/einsatzdoku.at/Patrik Lechner Straßen sind überflutet, Keller vollgelaufen. Tausende Sandsäcke wurden bisher aufgelegt. Die Mariazeller Straße (B 20) wurde im Bereich zwischen Taverne und Schrambach (Bezirk Lilienfeld) für den Verkehr gesperrt. © APA/einsatzdoku.at/Patrik Lechner Straßen sind überflutet, Keller vollgelaufen. Tausende Sandsäcke wurden bisher aufgelegt. Die Mariazeller Straße (B 20) wurde im Bereich zwischen Taverne und Schrambach (Bezirk Lilienfeld) für den Verkehr gesperrt. © APA/einsatzdoku.at/Patrik Lechner Straßen sind überflutet, Keller vollgelaufen. Tausende Sandsäcke wurden bisher aufgelegt. Die Mariazeller Straße (B 20) wurde im Bereich zwischen Taverne und Schrambach (Bezirk Lilienfeld) für den Verkehr gesperrt. © APA/Bundesheer/Helmut Kreimel Straßen sind überflutet, Keller vollgelaufen. Tausende Sandsäcke wurden bisher aufgelegt. Die Mariazeller Straße (B 20) wurde im Bereich zwischen Taverne und Schrambach (Bezirk Lilienfeld) für den Verkehr gesperrt. © APA/BFKDO Lilienfeld/Christian Teis Straßen sind überflutet, Keller vollgelaufen. Tausende Sandsäcke wurden bisher aufgelegt. Die Mariazeller Straße (B 20) wurde im Bereich zwischen Taverne und Schrambach (Bezirk Lilienfeld) für den Verkehr gesperrt. © APA/BFKDO Lilienfeld/Christian Teis Straßen sind überflutet, Keller vollgelaufen. Tausende Sandsäcke wurden bisher aufgelegt. Die Mariazeller Straße (B 20) wurde im Bereich zwischen Taverne und Schrambach (Bezirk Lilienfeld) für den Verkehr gesperrt. © APA/BFKDO Lilienfeld/Christian Teis Straßen sind überflutet, Keller vollgelaufen. Tausende Sandsäcke wurden bisher aufgelegt. Die Mariazeller Straße (B 20) wurde im Bereich zwischen Taverne und Schrambach (Bezirk Lilienfeld) für den Verkehr gesperrt. © APA/BFKDO Lilienfeld/Christian Teis Straßen sind überflutet, Keller vollgelaufen. Tausende Sandsäcke wurden bisher aufgelegt. Die Mariazeller Straße (B 20) wurde im Bereich zwischen Taverne und Schrambach (Bezirk Lilienfeld) für den Verkehr gesperrt. © APA, Lage im Bezirk Lilienfeld ist kritisch Straßen sind überflutet, Keller vollgelaufen. Tausende Sandsäcke wurden bisher aufgelegt. Die Mariazeller Straße (B 20) wurde im Bereich zwischen Taverne und Schrambach (Bezirk Lilienfeld) für den Verkehr gesperrt. © APA, Lage im Bezirk Lilienfeld ist kritisch Straßen sind überflutet, Keller vollgelaufen. Tausende Sandsäcke wurden bisher aufgelegt. Die Mariazeller Straße (B 20) wurde im Bereich zwischen Taverne und Schrambach (Bezirk Lilienfeld) für den Verkehr gesperrt. © APA, Lage im Bezirk Lilienfeld ist kritisch Straßen sind überflutet, Keller vollgelaufen. Tausende Sandsäcke wurden bisher aufgelegt. Die Mariazeller Straße (B 20) wurde im Bereich zwischen Taverne und Schrambach (Bezirk Lilienfeld) für den Verkehr gesperrt. © APA, Lage im Bezirk Lilienfeld ist kritisch Straßen sind überflutet, Keller vollgelaufen. Tausende Sandsäcke wurden bisher aufgelegt. Die Mariazeller Straße (B 20) wurde im Bereich zwischen Taverne und Schrambach (Bezirk Lilienfeld) für den Verkehr gesperrt. Gegen 11.00 Uhr sollten mit einem Hubschrauber des Bundesheeres und einem Landesgeologen das Gebiet um Ybbsitz und Hollenstein abgeflogen werden, um Hangabrutschungen geologisch beurteilen zu können. Auch standen Erkundungsflüge über St. Pölten, das Pielach-und im Traisental am Programm. In Summe waren am Samstagvormittag 287 Soldaten des Bundesheeres in NÖ im Assistenzeinsatz, hieß es in einer Aussendung. >> Alle aktuellen Infos finden Sie im oe24-LIVE-Ticker Diashow: Hochwasser im ganzen Land © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Etliche Flüsse im Bezirk Baden sind über die Ufer getreten. © APA/ANDREAS BUCHMASSER/FEUERWEHR Überflutung nahe Scheibbs © oe24-Leserreporter Wolfgang Buxbaum, Das Landhaus in St.Pölten Komplett unter Wasser steht bereits das Landhaus in St. Pölten. © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Seit den frühen Morgenstunden sind die Feuerwehrleute unterwegs. © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Straßen sind überflutet. © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Sperren mussten errichtet werden. © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Die Pegelstände der Triesting, Piesting und Schwechat steigen. © Pressestelle BFK Mödling Speziell in den Ortschaften Achau und Münchendorf spitzt sich die Lage zu. © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Feuerwehrleute aus dem Bezirk Baden. © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Steigende Pegelstände entlang der Triesting, Piesting und Schwechat. © Pressestelle BFK Mödling Triesting und Schwechat führen derzeit Hochwasser und die Flüsse sind leicht steigend. © Karl Rauchberger Schiffe bei der Wiener Reichsbrücke © APA/ANDREAS BUCHMASSER/FEUERWEHR Mit Sandsäcken wird in Scheibbs dem Wasser der Kampf angesagt. © tz Österreich Überschwemmung in Himberg. © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Flüsse verdoppelten ihre Größe. © oe24-Leserreporter Martin Köhler Landhaus St. Pölten © Christian Teis Der Bezirk Lilienfeld ist offiziell zum Katastrophengebiet erklärt worden. © oe24-Leser Gottfried Auer, So schauts in Rabenstein an der Prielach aus So sieht es in Rabenstein an der Pielach aus. © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Die Feuerwehren des Bezirks Baden sind seit den frühen Morgenstunden des 16. Mai 2014 im Einsatz. © APA/ANDREAS BUCHMASSER/FEUERWEHR Eine Brücke in der Nähe von Scheibbs. © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Wasser überall - im Bezirk Baden. © tz Österreich Himberg unter Wasser. © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Die Feuerwehren des Bezirks Baden sind seit den frühen Morgenstunden des 16. Mai 2014 im Einsatz. © Monatsrevue, Thomas Lenger Die Wehren der Piesting wurden geöffnet, binnen 30 Minuten war das Wasser in Ebreichsdorf. © BFK Baden/ Daniel Wirth, Fotos aus dem Bezirk Baden Steigende Pegelstände entlang der Triesting, Piesting und Schwechat. © oe24-Leserreporter Martin Köhler Vor dem Landhaus in St. Pölten. © Karl Rauchberger Schiffe bei der Wiener Reichsbrücke © bfk-amstetten Überflutungen und Hangrutschungen im Bezirk Amstetten. © BFKDO Presseteam - ASB David Seyrl Die Schwarza führt Hochwasser. © Pressestelle BFK Mödling Einsatzbesprechung im Bezirk Mödling. © Margit Weissenbacher Der Bezirk Lilienfeld ist offiziell zum Katastrophengebiet erklärt worden. © Pressestelle BFK Mödling Sandsäcke werden im Bezirk Mödling vorsichtshalber befüllt. © USer-Fotos Enorme Wassermassen in Scheibbs und Wieselburg. © bfk-amstetten Überflutungen und Hangrutschungen im Bezirk Amstetten. © Christian Teis Der Bezirk Lilienfeld ist offiziell zum Katastrophengebiet erklärt worden. © Monatsrevue, Thomas Lenger Der Krisenstab tagt in Ebreichsdorf. © FF Penk-Altendorf Hochwassereinsatz in Willendorf: Mittels Tauchpumpe wurde versucht das Wasser von den Straßen zu bringen. © bfk-amstetten Überflutungen und Hangrutschungen im Bezirk Amstetten. © USer-Fotos Enorme Wassermassen in Scheibbs und Wieselburg. © bfk-amstetten Überflutungen und Hangrutschungen im Bezirk Amstetten. © FF Penk-Altendorf Hochwassereinsatz in Willendorf: Mittels Tauchpumpe wurde versucht das Wasser von den Straßen zu bringen. © USer-Fotos Enorme Wassermassen in Scheibbs und Wieselburg. © USer-Fotos Enorme Wassermassen in Scheibbs und Wieselburg. © USer-Fotos Enorme Wassermassen in Scheibbs und Wieselburg. © FF Schaueregg Windspitzen im Joglland. © BFKDO Presseteam - ASB David Seyrl Straßensperren rund um die betroffenen Flüsse. © BFKDO Presseteam - ASB David Seyrl Großeinsatz-Tag für die Feuerwehren. © BFKDO Presseteam - ASB David Seyrl 38 Feuerwehren stehen im Bezirk Neunkirchen im Einsatz. © BFKDO Presseteam - ASB David Seyrl Seit 8:30 gilt Hochwasser-Alarm im Bereich Gloggnitz (Schwarza) und Warth (Pitten). © BFKDO Presseteam - ASB David Seyrl Die Regenfälle sollen sogar noch stärker werden. © FF Wiener Neudorf Seit 6:04 Uhr ist die FF Wiener Neudorf im Einsatz. © APA/STADTFEUERWEHR PINKAFELD Ein entwurzelter Baum stürzte in Pinkafeld auf ein Auto. © FF Schaueregg Mit 120 km/h wütete der Sturm. © FF Schaueregg In Bad Waltersdorf wurden Vorsichtsmaßnahmen für ein Hochwasser getroffen. © FF Wiener Neudorf Pumpen heißt es auch im Bezirk Mödling. © FF Schaueregg Vor allem im Bereich Hartberg kam es zu dutzenden Einsätzen. © FF Schaueregg Umgestürzte Bäume beschäftigen die Feuerwehrleute. © FF Schaueregg Im Raum Pinggau und Schäffern musste Bäume geborgen werden. © FF Schaueregg Mit Überflutungen muss auch in den nächsten Tagen gerechnet werden. © APA/ERWIN SCHERIAU In der Grazer Karl-Frisch-Straße wurde ein Hausdach abgedeckt. © APA/ERWIN SCHERIAU In der Grazer Karl-Frisch-Straße wurde ein Hausdach abgedeckt. © APA/ERWIN SCHERIAU In der Grazer Karl-Frisch-Straße wurde ein Hausdach abgedeckt. © APA/ENERGIE STEIERMARK Im Raum Weiz und Schöckl nördlich von Graz bis zur Pack waren rund 4.000 Haushalte ohne Strom. © APA/ENERGIE STEIERMARK Instandsetzungsarbeiten in Guggenbach bei Übelbach (Graz-Umgebung) © APA/ENERGIE STEIERMARK Sturmbedingte Schäden an Stromleitungen haben am Donnerstag, 15. Mai 2014, für lokale Stromausfälle in der Steiermark gesorgt. © APA/STADTFEUERWEHR PINKAFELD Feuerwehrleute beim Beseitigen eines umgeknickten Baumes auf einer Straße im Raum Pinkafeld. © APA/BERND PAUER HBI, FEUERWEHR P Ein von der Feuerwehr mit Sandsäcken abgesichertes Dach einer Volksschule in Pöttsching.