21. Juni 2021 | 16:05 Uhr

Wetter-Warnung
Unwetter-Alarm: Hier gehen heftige Gewitter nieder
In der Obersteiermark gingen erste heftige Gewitter nieder. Durch in Summe große Regenmengen ist es schon zu ersten Überflutungen gekommen.
In schwülwarmer Luft bilden sich um die Mittagszeit Quellwolken, nachfolgend vom Waldviertel sowie vom nördlichen Alpenrand und am Alpenostrand ausgehend kräftige Gewitter, die im Laufe des Nachmittags bis ins östliche Flachland und in den Wienerraum ziehen. Verstärkt werden die Zellen durch eine Konvergenz. (Wind aus zwei Richtungen, die an einer Linie zusammenstoßen und die Luft nach oben ausweichen muss), wie die ZAMG auf ihrer Homepage berichtet.
Heftige Gewitter in der Obersteiermark
In der Obersteiermark kam es am Montagnachmittag zu ersten heftigen Gewittern – durch die große Regenmengen ist es zu ersten Überflutungen gekommen, wie etwa entlang der Feistritz. Es können auch noch weitere Bäche über die Ufer treten. Betroffen sind vor allem die Gebiete südlich der Fischbacher Alpen, von Rettenegg über Ratten und St. Kathrein am Hauenstein bis Birkfeld. Dort fällt wolkenbruchartiger Regen und teilweise auch Hagel.
Unwetter-Alarm: Hier gehen heftige Gewitter nieder
Die ZAMG hat für folgende Regionen eine Gewitter-Warnung veröffentlicht:
Das Ereignis unterteilt sich in zwei verschiedene Ereignisse. Anfangs Konvergenz im Osten, später Gewitter von der Schweiz und Bayern kommend.
Mögliche Auswirkungen
Die ZAMG warnt vor diesen möglichen Auswirkungen:
- Kleine Muren, lokal überflutete Straßen
- Punktuell kann es zu Überschwemmungen kommen, Keller können überflutet werden.
Handlungsempfehlungen
Für die von der Gewitter-Warnung betroffenen Regionen gab die ZAMG folgende Handlungsempfehlungen aus:
- Schließen Sie Fenster, Türen und Garagentore sowie Dachfenster und Lichtkuppeln!
- Rechnen Sie mit vorübergehenden Verspätungen im Straßen-, Schienen- und Flugverkehr!
- Verlassen Sie bei einem herannahenden Gewitter umgehend Gewässer!
- Suchen Sie vor allem im Gebirge rechtzeitig Schutz!
- Landen Sie Sportfluggeräte frühzeitig, laufen Sie mit Booten zügig Häfen an!
- Beachten Sie Gewitter- und Sturmwarnungen an Seen!