12. Jänner 2016 | 10:21 Uhr

feistritz1.jpg © FF Feistritz im Rosental

Schulen gesperrt

Starkregen: Überflutungen in Kärnten

Gefrorener Boden konnte Regenwasser nicht aufnehmen.

Rund 60 Mal sind in der Nacht auf Dienstag Feuerwehren in Kärnten wegen starker Regenfälle ausgerückt. Vor allem die Bezirke Villach-Land, Klagenfurt-Land und Völkermarkt waren betroffen. "Straßen und Keller wurden überflutet, stellenweise wurden auch Landes- oder Gemeindestraßen verlegt", sagte Hermann Maier von der Landesalarm- und Warnzentrale.

Das Regenwasser konnte im gefrorenen Boden nicht versickern, weshalb es sich an tieferliegenden Punkten sammelte, erklärte Maier: "Durch die warmen Temperaturen ist auch teilweise der Schnee geschmolzen."

Länger schlafen konnten am Dienstag jedenfalls die Kinder in der Gemeinde St. Jakob im Rosental (Bezirk Villach-Land): Wie die Neue Mittelschule St. Jakob auf ihrer Homepage bekannt gab, entfiel der Unterricht sowohl in der Neuen Mittelschule als auch in der Volksschule St. Jakob. Durch die Regenfälle war Wasser in den Keller der Schulen eingedrungen, was dazu führte, dass die Heizung ausfiel.

 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Wechselhaft, Schauer, 4/15°

Generell geht es unbeständig weiter und es wechseln Sonne und Wolken einander ab. Mehr und mehr breiten sich auch einige Regenschauer aus, vereinzelt können auch gewittrige Schauer eingelagert sein. Die wenigsten Schauer gibt es in Osttirol. In Tirol und Vorarlberg ziehen ausgedehnte Wolken durch und es regnet zeitweise, die Sonne kommt hier kaum hervor. Der Wind legt zu und weht dann meist mäßig aus Nordwest bis Nord. Nachmittagstemperaturen 12 bis 18 Grad. Heute Nacht: In der Nacht breiten sich von Westen her Wolken aus und bedecken bist zum Morgen die gesamte Nordhälfte Österreichs. Von Vorarlberg bis ins westliche Niederösterreich muss dabei auch mit etwas Regen gerechnet werden. In der Südhälfte hingegen bleibt es trocken, anfangs oft auch nur gering bewölkt und erst nach und nach ziehen ein paar harmlose hohe Wolken auf. Der Wind weht schwach bis mäßig, am Alpenostrand teils lebhaft aus nördlichen Richtungen. Tiefsttemperaturen 1 bis 8 Grad.
mehr Österreich-Wetter