24. Dezember 2016 | 10:09 Uhr

weisse_weihnachten.jpg © APA/HERBERT NEUBAUER

So wird das Wetter am Heiligen Abend

Das Hoffen hat ein Ende: Weiße Weihnachten abgesagt.

Von einigen lokalen Nebel- oder Hochnebelfeldern abgesehen überwiegt südlich des Alpenhauptkammes am Tag des Heiligen Abends sonniges und trockenes Wetter. Nördlich davon startet der Tag ebenfalls mit lokalem Hochnebel sowie mit Sonnenschein abseits davon. Im Tagesverlauf lösen jedoch erneut Wolken einer Störung die Nebelschicht ab und bringen bis zum Abend sowie in der Weihnachtsnacht lokalen Regen bei einer Schneefallgrenze um 1.000 Meter Seehöhe. Örtlich muss auf den anfangs noch kalten Böden mit Glätte gerechnet werden. Der Wind weht vor allem im Norden und Osten mäßig bis lebhaft aus West, sonst ist es schwach windig. Die Frühtemperaturen liegen zwischen minus sechs und einem Grad. Die Tageshöchsttemperaturen erreichen ein bis acht Grad.

Weiße Weihnachten nur über 1.000 Meter

„Weihnachten war wärmer als Ostern“ – diese Schlagzeile ist fast schon Gewohnheit geworden. Im Vorjahr saßen wir bei 16 Grad unter dem Weihnachtsbaum, 2014 bei 14 °. Heuer werden es morgen zwar nur 11 °, für Montag werden aber 15 ° prognostiziert. Im Detail:

Samstag, 24. 12.: Der Tag beginnt nebelig, ab und zu zeigt sich noch die Sonne. Vom Westen ziehen immer mehr Wolken über das Land, abends kann es regnen. Schnee über 900 Meter.

25.12.: Stark bewölkt mit etwas Regen. Trocken im Süden.

26.12.: Sonnig bei 15 Grad. Am Abend kommt Regen.



 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2

Unbeständiger mehr Wolken und Schauern, windig 12/16°

Eine Kaltfront erreicht von Norden Österreich und breitet sich in der Folge mit dichten Wolken sowie mit Regen und mit Regenschauern zunächst in Richtung Alpenhauptkamm, bis zum Abend schließlich auch auf die Alpensüdseite aus. Der Niederschlagsschwerpunkt liegt allgemein zwischen Vorarlberg und dem Bergland Niederösterreichs. Während in den Alpen die Wolken bis zum Abend dicht bleiben und es bei einer sinkenden Schneefallgrenze auf Lagen von 2200 bis 1600m, lockert von Tschechien ausgehend die Wolkendecke ab den mittleren Nachmittagsstunden langsam auf und es scheint auch die Sonne. Der Wind kommt aus West bis Nord und frischt in Teilen Nieder- und Oberösterreichs sowie in Wien, in der Obersteiermark und im Burgenland lebhaft auf. Die Frühtemperaturen 4 bis 15 Grad, die Tageshöchsttemperaturen 16 bis 23 Grad. Insgesamt gehen jedoch die Temperaturen im Laufe des Nachmittags deutlich zurück.
mehr Österreich-Wetter